September
Deutschland 2003, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Max Färberböck
Darsteller: Nina Proll, Catharina Schuchmann, Justus von Dohnanyi, Jörg Schüttauf, Moritz Rinke, Sólveig Arnarsdóttir, Stefanie Stappenbeck, René D. Ifrah, Anja Kling, Susanne Herleth, Lili Färberböck, Leopold Färberböck, Haydar Zorlu, Peter Fitz
Der Mercedes unter den Filmen!
HiFidelity (15), 29.07.2003
Mit gekonnter Werbebild-Ästhetik, weiss Max Färberböck die Emotionen die manch einen zum 11.September 2001 wiederfahren sind ins Gedächtnis zu rufen und stellt die unterschiedlichen Standpunkte der Debatte anhand von parallel laufenden Einzelschicksalen gekonnt in Szene.
Verschenkt!
otello7788 (554), 02.07.2003
Wenn man sehen möchte, was rauskommt, wenn 6 Drehbuchautoren beteiligt sind, die sich aber nicht auf einen Film einigen konnten, sollte man September empfehlen. Insgesamt wirkt der Film unausgegoren oder besser übergoren und streckenweise ist er schlicht langweilig. Immer wenn es spannend wurde, gab es einen Schnitt zur nächsten kruden Story oder auf Herrn Bush im TV. Herrgottnochmal, dieser 11.9. birgt doch eine unendliche Anzahl unglaublicher Geschichten: Man hätte hier viel mehr draus machen müssen, erst recht bei der tollen Besetzung+Kamera+Regie++++
Sehenswert: wie hat uns der 11.9. beeinflusst?
Morrissey (7), 23.06.2003
Am Wochenende in einer Preview gesehen und emotional stark berührt.
Der Film dreht um 4 Paare in Deutschland und wie die scheinbare Stabilität Ihrer Beziehungen durch die Erschütterungen im fernen New York in Ihrer scheinbaren Stabilität zusammenbrechen.
Ich habe mich in vielen Momenten mit meinen Gefühlen zu der damaligen Zeit wiedererkannt!
Sehr zu empfehlen!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24