Star Trek - Der erste Kontakt
USA 1996, FSK 12
Regie: Jonathan Frakes
Darsteller: Patrick Stewart, Jonathan Frakes, LeVar Burton, Michael Dorn
Die Borgs sind keine Schweden
Kinokeule (541), 24.10.2006
?Der erste Kontakt? fügt sich gut in das TNG Universum ein. Der Beginn fußt auf eine Doppelfolge aus der Fernsehserie, bei der Picard von den Borg zeitweise assimiliert wird. Wir sehen, dass er immer noch mit den Folgen zu kämpfen hat. Außerdem erfährt man einiges über die Entwicklung des Warp Antriebes und die Einführung der Menschheit in die Föderation.
Etwas ungewohnt ist, dass die Synchronstimmen von Picard, Riker und Geordie von der Fernsehserie abweichen. (Picard wird wiederum von Rolf Schult gesprochen, wie in den ersten beiden Staffeln).
Der Film beginnt actionreich mit der Borg Invasion und schnell etablieren sich drei Handlungsfäden. Picard und Worf auf der Enterprise im Kampf gegen die Borg, Data in Versuchung durch die Borg Königin und Riker und Troi auf der Erde bei dem Versuch die Zeitkontinuität zu bewahren.
Dabei gefällt mir die Data Episode am besten, da ich sowieso Data als den interessantesten Charakter bei TNG empfinde. Sein Wunsch vom Androiden zum Menschen zu werden bedeutet auch dass ihm Fleisch gegeben werden muss.
Spannungsmäßig kann man hier natürlich wenig erwarten, da letztendlich die Offiziere der Enterprise aus jedem Film ungeschoren davon kommen. Die Special Effekte sind gut, der Humor kommt nicht zu kurz und die Charakterdarstellungen sind rundum gelungen. Auch ohne ein absoluter Fan von Star Trek zu sein, kann man den Film als gelungenen SF genießen (4 Sterne).
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24