Sturz ins Leere
Großbritannien 2003, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Kevin Macdonald
Darsteller: Joe Simpson, Simon Yates, Richard Hawking, Brendan Mackey, Nicholas Aaron,Ollie Ryall
Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Diese Aussage könnte man als kritischer Zeitgenosse sicher einigen Extremsportlern mit auf den Weg geben. Dabei würde man allerdings vernachlässigen, dass es gerade diese Lebensgefahr ist, die einem richtigen Adrenalinjunkie den großen Lustgewinn verschafft.Die Bergsteiger Joe Simpson und Simon Yates sind solche Gefahrensucher und wagen es, die fast 1400 Meter hohe Westwand des Siula Grande zu erobern, die bis dato jedem Erklimmungsversuch erfolgreich getrotzt hatte. Nach dreieinhalb Tagen erreichen sie den Gipfel, ohne zu wissen, dass die wirklichen Probleme noch vor ihnen liegen. Beim Abstieg stürzt Joe in die Tiefe und bleibt mit zerschmettertem Kniegelenk liegen. Eine hoffnungslose Situation, die hoch in den eisigen Anden den sicheren Tod bedeutet. Trotzdem versucht sein Freund, ihn unter Einsatz des eigenen Lebens abzuseilen. Die Wetterbedingungen und die Sicht sind miserabel und plötzlich fällt Joe über eine verborgene Klippe und hängt hilflos in der Luft. Sein Gewicht droht Simon mit in den Abgrund zu ziehen und so schneidet er verzweifelt das Seil durch. Joe stürzt in eine Gletscherspalte und während Simon im sicheren Glauben, dass sein Freund umgekommen ist, zum Basiscamp zurückkehrt, kommt Joe zu sich. Die Situation erscheint ausweglos: Mit kaputtem Knie und ohne Nahrung und Wasser hat er eigentlich keine Chance, zu überleben. Doch Joe versucht das Unmögliche und macht sich alleine auf den Weg zurück zum Basiscamp...In eindrucksvollen Bildern inszeniert der Dokumentarfilmer Kevin MacDonald zum Teil an Originalschauplätzen unter schwierigsten Bedingungen das Geschehen mit Schauspielern nach. Die Erzählungen der realen Protagonisten kommentieren die fast unglaublichen Ereignisse. Dabei nimmt der schwierige Rückweg des von seinem Freund tot geglaubten Simpson den meisten Raum ein. Sein Überlebenskampf überträgt sich auf den Zuschauer, man begleitet ihn in Phasen völliger physischer und psychischer Erschöpfung. In Großbritannien avancierte "Sturz ins Leere" noch vor "Bowling for Columbine" zum erfolgreichsten Dokumentarfilm aller Zeiten.
(Eric Horst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24