Ten
Frankreich/Iran 2002, Laufzeit: 94 Min.
Regie: Abbas Kiarostami
Darsteller: Mania Akbari, Amin Maher
IranerInnen wie Du und ich
Colonia (683), 14.08.2007
Ein Film aus dem Iran über Alltägliches: Liebeskummer, Emanzipation, Verkehrschaos, Zufallsbekanntschaften und einen hysterischen Sohn. Sehr wortreich, sehr anstrengend. Originelle Idee, aber nicht abendfüllend.
Die Personen stehen im Mittelpunkt
zeytooon (23), 17.07.2003
Abbas Kiarostami ist bekannt für seine Vorliebe für lange Autofahrten, die bereits in seinen früheren Filmen (z.B. in "Der Wind wird uns tragen") ein zentraler Ort der Handlung (besser: des Gesprächs) sind. "Ten" spielt nun gleich komplett im Auto und zeigt in 10 eindringlichen Dialogen, was die Menschen (Frauen und Kinder) in Teheran derzeit beschäftigt. Und das unterscheidet sich kaum von unserer Alltagswelt. Es geht um Liebe, Scheidung, Kindererziehung und Emanzipation.
Die filmischen Umsetzung Kiarostamis ist dabei schlicht und direkt. Fast ohne Schnitt und mit statischer Kamera werden die Gespräche der Personen während ihrer Fahrten durch das verkehsreiche Teheran gezeigt.
Eine Vorwegnahme der anstehenden politischen Veränderungen im Iran dürfen wir in einer Szene zu Ende des Film erleben, in der eine Frau Ihr Kopftuch abnimmt und ihren aus Liebeskummer kahl geschorenen Kopf zeigt.
Ein beeindruckender Film und ein Muss für alle Freunde des modernen iranischen Kinos und Liebhaber Teherans.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025