The Hitcher
USA 2007, Laufzeit: 83 Min.
Regie: Dave Meyers
Darsteller: Sean Bean, Sophia Bush, Zach Knighton, Neal McDonough
The Hitcher - Das Original von 1986
Kinokeule (541), 28.02.2008
Der offensichtlichste Unterschied zum Remake aus dem Jahr 2007 besteht darin, dass hier kein Pärchen vom Hitcher verfolgt wird sondern nur ein junger Mann. Vergleichbar ist der Plot damit mit Spielbergs ?Duell?, aber das tut der Geschichte meines Erachtens gut, erspart es doch sämtliches Beziehungsgeplänkel und der Film kommt schneller auf den Punkt.
Die Erzählung lebt von seinen überraschenden Wendungen. Immer wenn man denkt, der junge Mann hätte den Hitcher abgehängt, taucht dieser urplötzlich und noch viel gefährlicher wieder auf. Rutger Hauer gibt seiner Rolle genau die richtige Prise Irrsinn, die den Hitcher zu einem wirklich beängstigenden Psychopathen erhebt.
Die Version, die im TV läuft, wird zwar mit FSK 18 angegeben. Allerdings sind sämtliche Schockszenen herausgeschnitten und das Ende des Filmes fehlt komplett. Die Schnittfassung macht somit den gesamten Film kaputt.
Auf dem Highway ist wieder mal die Hölle los
Kinokeule (541), 17.12.2007
?The Hitcher? möchte ein kleiner, bösartiger Thriller sein, der den Einbruch des ?Bösen? in die heile Welt eines jungen Paares beschreibt.
Es beginnt mit dem Dilemma, dass die eigene Hilfsbereitschaft schamlos ausgebeutet werden kann und schon hat man einen Massenmörder im Auto sitzen. Dieser Mann (Sean Bean) ohne Vergangenheit und ohne Motivation ist einfach ein fieser Killer, dem es aus dem gleichen Grunde Spaß macht, Menschen zu ermorden, wie sich Hunde den Schwanz lecken.
Leider hat der Film nach 30 Minuten bereits sein Pulver weitestgehend verschossen und es beginnt eine gewöhnliche Hetzjagd, die unser junges Pärchen immer weiter in einen Strudel von Gewalt treiben lässt. Es muss sich nicht nur gegen den Killer sondern auch gegen eine Horde dumpfbackiger Polizisten erwehren.
Zum Schluss wird eine gänzlich lächerliche Pointe gesetzt, in dessen Folge man die junge Frau und den Killer nochmals zusammentreffen lässt.
Die Goreeffekte sind reichlich überflüssige Eye-Catcher, allerdings sind einige Autounfälle schön inszeniert worden. Die Schauspieler hinterlassen wenig Spuren und der Film ist in weiten Teilen vorhersehbar.
(2 Sterne)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24