The Nomi Song
Deutschland 2003, Laufzeit: 98 Min.
Regie: Andrew Horn
Darsteller: Klaus Nomi, Ann Magnuson, Gabriele LaFari, David MacDermot, Page Wood, Tony Frere, Man Parrish, Kristian Hoffman, Ron Johnsen, Kenny Scharf, Anthony Scibelli, Alan Platt, David Bowie
He came from outer-space to save the human race
Kinokeule (541), 16.10.2007
Klaus Nomi wurde 1944 in Essen geboren und kam Ende der Siebziger über Berlin nach New York. Sein Gesang war eine Mischung aus Maria Callas und Elvis Presley.
In New York trat er schnell in Kontakt zu einer gerade aufblühenden neuen Kunstszene, die sich im Dunstkreis von Andy Warhol bildete. Zusammen mit New Wave Musikern, Choreographen, Modedesigner und Bühnenbildnern entwarf Nomi eine spektakuläre Bühnenschau in einem alternativen Variete. Das Publikum schwankte zwischen Fassungslosigkeit und hemmungsloser Anbetung.
Äußerlich ein Gnom brachten ihn seine hyperstilisierten New Wave Opernauftritte schnell zu einiger Berühmtheit. Vorgruppe von Twisted Sisters folgten Auftritte mit David Bowie bei Saturday Night Live, lukrative Plattenverträge, TV Auftritte in Europa (u.a. bei Th. Gottschalk) und goldene Schallplatten.
Klaus Nomi konnte sich an dem von ihm so gewünschten Ruhm jedoch nicht lange erfreuen. Er starb 1983 einsam an Aids.
Dieser Dokumentarfilm zeigt viele Ausschnitte von Nomis Auftritten, Interviews mit alten Musikfreunden und seiner Tante aus Essen. Es entstand ein sensibles Porträt eines interessanten Künstlers, der vielen unbekannt blieb. Seine 2 Cds sind noch erhältlich.
(5 Sterne)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24