Under the Skin
Großbritannien 2013, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Jonathan Glazer
Darsteller: Scarlett Johansson, Jeremy McWilliams, Lynsey Taylor Mackay
Dürr
Das Auge (345), 28.09.2014
Einige optisch gekungene Szenen rechtfertigen keinen Film, der erst einen auf rätselhaft macht, dann langweilt und am Ende nichts erklärt. Ich hab schon einigen Kunstquark gesehen, aber UTS ist von schlichtestem Gemüt und gibt nur vor, künstlerischen Mehrwert zu besitzen, ein müder Aufguss.
SJ spielt extrem reduziert, aber vielleicht kann sie auch nicht viel mehr. Hübsch sein allein reicht nicht. Der Motorradfahrer? Wer erklärt mir den?
... im falschen Film??
JocMet (6), 08.09.2014
Tja, Leute, was soll ich sagen?! Falls sich einer die DVD kaufen will: Die Nacktszene mit Mrs. Johannson kommt ca. 20 min vor Schluss. Einfach vorspulen. Der Rest ist so schlecht, dass man das Ding dann in die Tonne kloppen kann.
Mal wieder ein Beispiel dafür, dass einer meint, man könne Geschichten ohne Story erzählen.
Das ist vor allem in diesem Fall eine Frechheit, weil der Roman von Michael Faber (Die Sternenwanderin) echt genial ist.
Aber Regisseur Glazer hat es geschafft, so ziemlich alles wegzulassen, was das Ganze zu einer spannenden und faszinierenden Story macht.
Wer eine Romanverfilmung erwartet, wird enttäuscht. Das ganze ist eher eine Art Experimentalfilm. Noch nicht mal die Grundidee ist erhalten geblieben.
Wie er Scarlett Johannson zu dem Machwerk breitgeschlagen hat, wird mir auf immer ein Rätsel bleiben. Glück für ihn und alle Achtung für Mrs. Johannson. Ohne die würde sich den Mist garantiert keiner ansehen.
(... Und ich wäre fast noch zur Premiere nach München gefahren...)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025