Vergebung
S/DK/D 2009, Laufzeit: 146 Min., FSK 16
Regie: Daniel Alfredson
Darsteller: Michael Nyqvist, Noomi Rapace, Jacob Ericksson
Julian Assange
CemileTS (137), 12.12.2010
....die aktuelle politische Hetzaktion gegen Julian Assange bekommt nach diesem Film eine besonders triviale Bedeutung.
hmm..also, Schweden beschuldigt einen australischen Hacker, der brisante Veröffentlichungen fördert, der 2fachen Vergewaltigung.
Und warum werden aktuell alle Zahlungstransfers wie Spenden an Wikileaks seitens der Geldinstitute (Americ.Express, Mastercard etc.) eingefroren?! Mit welchem Recht??? Und welchem Zweck?
Ist es von Bedeutung, wer die Spender sind?? Etwa intern. operierende Menschen/Kinderhändler, Drogenbarone und Waffenhändler?
Wohl kaum;-
Also eher international propagandistische Machtpräsentation
Die Wahl fiel also auf...SCHWEDEN!
Schweden, das Land der skrupelligen kriminell und käuflichen bürokratischen Ungeheuer?!....bekannt für Ihre Verschwiegenheits doktrinen?
Naja, solche inzeste Miteinader gibt es auch in kleinem. Vordergründig bestehende Interessengemeinschaften reichen aus.
Aber, bilden wir als Informationsbegehrer nicht auch eine "Interessengemeinschaft"?!
Ich zumindest möchte soviel von Wahrheit und politische Zusammenhänge erfahren wie nur möglich. Schliesslich bin ich "Wähler"
Anmutenden Informationsträger wie alle Printmedien (Spiegel, SZ, Die Zeit, TAZ etc. einschl.) sollten sich nun endgültig als (eigen)zensierte Medien outen. Schliesslich sind diese für Ihren Untergang nun öffentlich verantwortlich, ganz ohne Glaubwürdigkeit verkommen zu blosse Masturbatoren
Kann nicht sein dass Wikileaks Informationen erlangen, denen sämtliche Redaktionen der Prints in ihrer Recherche verborgen blieben/bleiben;-(
..."Think Apple";-)
Ps. Zurück zum Film;-)).... ein gelungener und spannender Abschluss. Sehenswert
Das Desaster mit den Titeln
Cinemoenti (173), 21.07.2010
Warst Du schon in Verblendung? | Das war doch der erste, oder? | Jaja, glaub schon. Der zweite, Verbreitung, lief ja auch schon. | Vergebung meinst Du. | War das nicht der letzte? | Welcher jetzt? | Na, Vergeudung. Äh, sorry, Verödung. | Na, also gelesen hab ich jedenfalls Verschwendung und Verunglimpfung. Oder wie der halt hieß, der dritte. | Ach, Du hast die nicht chronologisch gelesen? | Nein. Über Verfilmung, sorry, Verirrung hatte ich schon zu viel gehört, da les ich das nicht mehr...
Rehabilitation ...
woelffchen (597), 11.06.2010
... müßte dieser Film eigentlich heißen, denn von Vergebung ist da keine Spur zu sehen. Es wird weiter gehiebt und gesticht.
Ansonsten: Mühselig ernährt sich das Eichhörnchen. Bis endlich mal was Schwung in die Handlung kommt, ist weit über die Hälfte schon vorbei. Dann wird es bei der Gerichtsverhandlung aber doch noch spannend und Lisbeth kann mal wieder ihre Qualitäten zeigen.
Darüber hinaus: Akzeptable Unterhaltung für immerhin 146 Min. Aber leider nicht von der Sorte, die einen aus dem (Kino-)Sessel reißen könnte.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24