Widows – Tödliche Witwen
USA 2018, Laufzeit: 129 Min., FSK 16
Regie: Steve McQueen
Darsteller: Viola Davis, Michelle Rodriguez, Elizabeth Debicki, Colin Farrell, Liam Neeson, Robert Duvall
>> www.fox.de/widows
Das schwierige Verhältnis von Männern zu ihren Frauen
Matt513 (266), 31.12.2018
McQueens neuer Film spaltet mich. Rein handwerklich befindet er sich absolut im Soll; kein Einwand. Für einen Regisseur stellt es ja eine Herausforderung dar, für ein Sujet, was so oder ähnlich sicherlich schon mal behandelt wurde, wiederum eine möglichst originäre Bildersprache zu entwickeln, für die die Leute ins Kino gehen. Auch das ist gut gelungen.
Ich fand dann aber den Plan, den die Witwen fassen, ziemlich hanebüchen. Als Idee für den Film, also damit ihre Probleme zu lösen, sowie auch, wie er dann im Detail abläuft. Währenddessen und danach klafft dann doch manche logische Lücke.
Eine lohnendere Aufgabe wäre gewesen, das schwierige Verhältnis von Männern zu ihren Frauen, welches sich wie ein Meta-Thema durchzieht, ausgiebiger auszuloten. Frauen werden im Film von Männern respektlos behandelt, für die eigene Agenda instrumentiert, zum Zeitvertreib gekauft und schließlich, am wichtigsten, schier betrogen. Alles im Ansatz vorhanden, aber nicht voll entwickelt, weil außerdem noch eine Milieustudie in den ethnisch spannungsgeladenen Suburbs Chicagos sowie besagter Plan gezeigt wird. Vielleicht hätte McQueen darüber einen eigenen Film drehen sollen.
Gut gefallen hat mir, daß er keine ethnische Bigotterie wie andere Filmschaffende der Gegenwart betreibt. Bei ihm ist es keine Frage der Hautfarbe, ob einer ein guter Mensch oder ein Schwein ist, wobei ich schon schlucken mußte, um ausgerechnet Daniel Kaluuya diesmal als kaltschnäuzigen Mobster zu akzeptieren.
Ein guter Film
Raspa (393), 19.12.2018
Mir gefällt an dem Film, dass er sich viel Zeit lässt, seine Charaktere, die den verschiedenen Ethnien der heutigen USA angehören, zu entfalten, dass er auf hektische Schnitte weitgehend verzichtet und dennoch eine exzellente Kameraarbeit liefert, dass er spannend ist, ohne reißerisch zu wirken, und dass er gegen Ende noch eine überraschende Wendung bereithält, die hier natürlich nicht verraten werden soll. Die Darsteller, sowohl die weiblichen als auch die männlichen, sind alle ganz ausgezeichnet. Das einzige kleine Ärgernis ist der überflüssige deutsche Titel "Tödliche Witwen", der falsche Erwartungen wecken kann. Es geht hier keineswegs um schießwütige power women. Ein Film, der einen Kinobesuch lohnt.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24