Wir verstehen uns wunderbar!
Frankreich 2006, Laufzeit: 91 Min., FSK 0
Regie: Antoine de Caunes
Darsteller: Charlotte Rampling, Jean Rochefort, Isabelle Nanty, James Thiérrée, Ian Richardson, Raymond Bouchard, Simon Kunz, Charles Dance
toller Film
elvis (77), 16.03.2008
Schon der Vorspann macht Spass und bereitet einen mit lässiger Musik und schönen Bildern auf eine Geschichte vor, die einem dann zeigt, wie nett verrückt und sentimental man auch noch im Alter sein kann :-)wenn einem die alte Liebe begegnet. Neurosen und richtige Emotionen werden gezeigt und eben bis in kleine Details super gespielt. Die Besetzung ist durchgehend geglückt und das macht Laune. Die Feinheiten und das gute Drehbuch, schöne Sets und die Musik, die einen dann auf eine Reise mitnimmt. Gerade die Verbindung zwischen französischem und englischen Lebenstil gibt dem Film dann noch die richtige Würze. Für mich wars jedenfalls ein romantisches und witziges 6 Gänge-Menü.
Dürftig
woelffchen (597), 07.01.2008
Dürftig, um nicht zu sagen: ärgerlich, ist dieser voll daneben gegangene Komödiensversuch von de Caunes.
Ohne Esprit, Stil, Witz und Humor, ohne intelligentes Drehbuch wurde dieser Streifen, der teilweise schon die Bereiche der Geschmacklosigkeit erreicht und überschreitet, runtergedreht und man muß sich fragen, weshalb sich akzeptable Schauspieler wie Ch. Rampling und J. Rochefort zu einem solchen dürftigen Werk hinreißen lassen. Vielleicht war es nur die Gage?
Und um Charlotte Rampling mal ganz nackt zu sehen lohnt sich die Eintrittskarte auch nicht.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24