Es gibt 339 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
03.05.2012
Also ziemlich weit oben. Schauspieler, Filwitz, Liebe, alles dabei, was man für einen gelunegnen Filmabend braucht. Daher: Unbedingt ansehen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.03.2012
Ich habe nur den Trailer gesehen und dachte als Kölner sofort an Sauerbraten.
Damit will ich jetzt keinen Zynismus verbreiten sondern lediglich darauf hin weisen, dass der Film wahrscheinlich ziemlich auf das Pferd gekommen ist. Spielberg hat sich hier ein Drama zusammengeschustert, dass zu deutlich auf Tränendrüsen und Kommerz gezimmert ist. Wer so was mag, bitte schön.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
10.02.2012
...nicht zu erklären. Dies zeigt der Film auf beeindruckende Weise. Ein Film der unbedingt sehenswert ist und deutlich macht, dass der Mensch aus Geist und Körper besteht und alle mehr oder weniger behindert sind. Liebe und Zuneigung ist letztlich nicht wirklich zu erklären, doch wo es sie gibt, existiert Lebensfreude. Überzeugend sind insbesondere die beiden Hauptdarsteller.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
10.02.2012
Nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut. Die Story ähnelt Blues Brothers ist allerdings insgesamt viel zu brav. Die Bruder-Geschichte ist etwas nervig und krampfig. Das Tier wird gezügelt statt losgelassen. Zu brav und viel zu korrekt um mit den alten Filmen und der Fernsehserie zu konkurieren.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
28.01.2012
..als schein. Dies trifft auf den Film und seine Hauptfigur, einen irischen Polizisten mit Konsequenz, Härte und einer sehr hintergründigen Art, Freundschaft zu zeigen. Er wirkt oft wie ein tumber Dorftrottel, aber ist intelligent, zäh, konsequent und unbestechlich. Don Cheadle als Buddy, das ist erst sehr konträr, allerdings ähneln die beiden sich in ihren Haltungen doch mehr, als die Dialoge mit Witz und Esprit zunächst erwarten lassen. Dabei einige interessante Bösewichte, leichte Mädels und viel Landschaft und Whiskey.
Sehr sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
28.01.2012
Wo und wie findet man eigentliche jemanden, der für Geld tötet? Ich weiß es als Ottonormalverbraucher nicht und die Jungs im Film auch nicht so recht. Daraus entspinnt sich eine lustige und gemeine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. JA als schwarzhaariger Zahnarztvamp ist klasse und auch KSund CF als ultrafiese Bosse lassen den globalisierten Arbeitsalltag ziemlich düster, wenn nicht sogar realistisch erscheinen. Es ist also nicht nur Klamotte sondern auch teils schmerzhaft nahe an realen Typen. Nicht überragend, aber gut.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
23.01.2012
Roadmovie mit Tiefgang, tollen Schauspielern und noch tolleren Kostümen. Australien, Wüste, Typen und Typinnen. Ein Werk mit Ausstrahlung, trockenem Humor in der Wüste, Liebe und ab und zu Landbevölkerung. Tipp
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
23.01.2012
...ist die Lösung. Wie man hier lesen kann, könnte man auch 39 oder 53 sagen, es ist halt Geschmacksache. Ich lasse die 40 einfach weg und esbleibt die Note: 2. Ein guter sehenswerter Film.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
15.01.2012
Schöne Bilder, schöne Menschen, schönes Weltall, blöde Story(?), blöde Zusammensetzung, blödes Geschwurbel.
Eine seltsame Melange von allem. Insgesamt Daumen runter.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.01.2012
O.K., die Überschrift ist etwas gequält, aber der Film ist gut. Wer Kinder hat, die Spaß an Filmen haben und selbst mit dem Camcorder rumexperimentieren, der kann sich gut in die jugendlichen Akteure hineinversetzen. Das ganze aufgepeppt mit Versatzstücken des Außerirdischen und etwas Aktion, schon hat man eine vergnüglichen Kino-Abend.
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24
Die leisen und die großen Töne
Start: 26.12.2024
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Start: 26.12.2024
Nosferatu – Der Untote
Start: 2.1.2025
Queer
Start: 9.1.2025
September 5
Start: 9.1.2025
We Live In Time
Start: 9.1.2025