Die Prinzessinnengärtner am Berliner Moritzplatz sind sicher die bekanntesten Trendsetter. Gemüse und Kräuter mitten in der Stadt selbst anzubauen – teilweise auf Brachflächen und sogar Parkdecks – ist in zwei Jahren zum bundesweiten Boom geworden: Städter gründen Bürgergärten, mieten sich auf landwirtschaftlichen Parzellen ein und entern wieder die Kleingartenanlagen in den Bezirken. Neben der Lust am ökologischen Experiment und einer bescheidenen Selbstversorgung spielen auch pädagogische Aspekte eine Rolle. Kindern wird quasi nebenbei vermittelt, dass „Gemüse nicht einfach im Supermarkt wächst.“
Letztere Erkenntnis könnte jedoch bald wieder eine Korrektur erfahren. Mitten im Ruhrgebiet arbeitet ein Forscherteam des Fraunhofer-Institutes für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik („Umsicht“) daran, Ballungsregionen ohne Mehrverbrauch von Flächen und Energie zu grünen Gemüseerzeugern zu entwickeln. Im Blickpunkt liegen vor allem brache Dachflächen von Gewerbebauten, unter anderem auch von Supermärkten. „Wir haben mit entsprechenden Unternehmensketten gesprochen“, berichtet Simone Krause, die mit Volkmar Keuter das Fraunhofer-Projekt leitet, „und die fanden die Idee total spannend.“ Inzwischen ist eine Machbarkeitsstudie in Arbeit, die gerade in den letzten Zügen liegt und im Frühsommer präsentiert werden soll.
Das international vernetzte Umsicht-Team hat dabei nicht bloß die Versorgung des Reviers mit Porree, Paprika und Petersilie im Kopf. Sein Ansatz zielt ein gutes Stück höher, denn weltweit wächst die Zahl der Ballungsgebiete und Mega-Städte, in denen inzwischen die halbe Menschheit lebt. Unbebaute Flächen und Grüngebiete sind hier rar, fast jedes Lebensmittel muss über weite Strecken hergeschafft werden. Das erzeugt reichlich Verkehr und CO2-Ausstoß. Die Kosten hierfür steigen nach einer Erhebung der Welthungerhilfe gerade in den ärmsten Ländern rasant. Ein globales Problem also, und so wundert es kaum, wenn die Oberhausener ihr Projekt inzwischen auch auf Foren und Symposien in Vietnam und Tokio vorstellten.
Die Saat zum Ausprobieren soll nun an der Ruhr gelegt werden. In Duisburg unterhält Fraunhofer bereits das „inHaus-Zentrum“ als die „in Europa führende Innovationswerkstatt für intelligente Raum- und Gebäudesysteme“. Dort entstand die Idee fürs „Rooftop-Farming“, grüne Dach-Gemüsegärten unter Glas. Der amerikanische Partner BrightFarm Systems, der im letzten Sommer bereits einen solchen Prototypen in New York City startete, steht mit am Beet. Die Ertragserwartungen seien dort respektabel, sagt Simone Krause: „Auf etwa 1.000 Quadratmetern Fläche kann man jährlich etwa 45.000 Kilo Gemüse heranziehen. Das entspricht der Menge, die ungefähr 4.000 Menschen verbrauchen.“ Ein anderes Projekt – „Better Food Solutions“ – wird auf größerer Fläche gar mit 320 Tonnen Ernte veranschlagt – und mit Verkaufserlösen von fast zwei Millionen US-Dollar.
Freilich muss man sich von bekannten Ackerbau-Vorstellungen ein gutes Stück verabschieden. Salatköpfe und andere Pflanzen wurzeln nicht in traditioneller Erde, sondern in Rinnensystemen, durch die mit Nährstoffen angereichertes Wasser fließt. Diese haben es allerdings in sich: Den Forschern schwebt nämlich vor, den organischen Dünger aus Abwässern des jeweiligen Gebäudes herauszufiltern. Das Wasser selbst soll in geschlossenen Kreisläufen zirkulieren, so wie man übrigens auch die Abwärme der Gebäude für den Pflanzenwuchs nutzen will. Über LED-Beleuchtung mit verschiedenen Wellenlängen könnte man nach Fraunhofer-Ansicht „selbst im Winter produzieren.“
Was allein in Deutschland möglich wäre, hat das Fraunhofer-Team in einer stillen Stunde hochgerechnet: Aus einem Bestand von 1.200 Millionen Quadratmetern an Flachdächern auf Nicht-Wohngebäuden könnte womöglich ein Drittel für den Pflanzenanbau unter Glas genutzt werden – sofern die Statik stimmt und nicht andere Lösungen wie etwa Solarstromerzeugung damit konkurrieren. Allein die CO2-Bindewirkung würde 28 Mio. Tonnen im Jahr betragen.
Bleiben noch Geschmacksfragen, denn Treibhausgemüse haben die Verbraucher jahrzehntelang als Ergebnis dessen kennengelernt, was Spötter als die Kunst bezeichnen, Wasser schnittfest zu gestalten. Grundsätzlich möchte man, kontert Simone Krause, dass auf diese Weise „ökologische und qualitativ hochwertige Lebensmittel entstehen. Wir wollen schon besser sein als die Gewächshaustomate aus Holland.“
Einmal in Fahrt fallen ihr außer der Frische und gesparten LKW-Touren noch weitere Pluspunkte ein, die am Ende wieder an die Bürgergärten ankoppeln: „Solche Dachgärten wären nicht nur touristisch interessant, sondern auch sozial nachhaltig. Denken Sie an eine mögliche Funktion als Bildungsprojekte. Oder daran, dass ältere Menschen mit der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung solcher Gemüsegärten auf den Flachdächern von Pflegeheimen eine neue Aufgabe finden könnten.“
Von dem Abschluss der Machbarkeitsstudie erhofft sich das Fraunhofer-Team weitere Erkenntnisse und: Fördermittel. Zur Düngung des Duisburger Pilotprojektes liegt inzwischen ein Förderantrag beim Wissenschaftsministerium vor.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wem gehört die Ökosphäre?
Seminar „Die Rechte der Natur“ in der VHS Dortmund – Spezial 05/24
Wende sofort
Köln: Students for Future radeln „Ohne Kerosin nach Berlin“ – Spezial 09/20
Fragen über Fragen an Robert Habeck
DKH-Talk mit dem Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck am 8.2. im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund – Spezial 02/19
Würde statt Wachstum
7. fairventure-Konferenz in der VHS Essen – trailer spezial 06/17
Bewusster Genuss
Messen „Veggienale“ und „fairgoods“ am 6./7. Mai auf Zollverein in Essen
Vielseitig nachhaltig
Bochumer Heldenmarkt vom 19.-20.03. zeigte neue Inspirationen des Grünen Fachs
Einladung zur Rebellion
Filmgespräch Carl-A. Fechner, dem Regisseur von „Power to Change“ – Foyer 03/16
Zwischen Green-Washing und Engagement
Der 8. Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf
„Giga-Liner“: In NRW nach wie vor unerwünscht
Spediteure und Hersteller wollen Diesel und Personal durch längere Lkw-Züge sparen – Innovation 10/15
„Big Data“ im Auto – wie bescheuert ist das denn?
Blackbox-Überwachung, Hacker-Übergriffe und „pilotiertes Fahren“ – unsere individuelle Mobilität kommt gefährlich unter die Räder – Innovation 09/15
Gar nicht anrüchig: Wärme aus dem „Schietwater“
Ständig herrschen 14 Grad in der Kanalisation – die kann man zum Heizen anzapfen – Innovation 08/15
Sommerhitze in Ballungsräumen
Projektbetreuer Dr. Paul Dostal (DLR) über innerstädtische Hitzebelastung, Wassermangel und mögliche Gegenmaßnahmen – Innovation 07/15
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24
KI, eine monströse Muse
12. Kulturkonferenz Ruhr in Essen – Spezial 09/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Stimmen der Betroffenen
Vortrag über Israel und Nahost in Bochum – Spezial 04/24
Außerhalb der Volksgemeinschaft
Vortrag über die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit in Dortmund – Spezial 04/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24
Unterschiedliche Erzählungen
Vortrag zur Geschichte des Nahostkonflikts in Bochum – Spezial 03/24
„Was im Ruhrgebiet passiert, steht im globalen Zusammenhang“
Die Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken über den Strukturwandel – Über Tage 03/24