Die Vorzeichen ließen nichts Gutes erahnen – für Montag, den 8. August 2011, war für Berlin den ganzen Tag über Gewitter und Regen angekündigt. Im Laufe des Tages brachen auch immer wieder Sturmfronten über die Hauptstadt herein, doch die zahlreichen schaulustigen Kinofans konnte das nicht davon abhalten, schon Stunden im Voraus am CineStar am Potsdamer Platz auf eine stargespickte Deutschlandpremiere zu warten: „Cowboys und Aliens“, der neue Film von Jon Favreau („Iron Man 1+2“), sollte hier in Anwesenheit des Regisseurs und seiner drei prominenten Hauptdarsteller Harrison Ford („Star Wars“, „Indiana Jones“), Daniel Craig („James Bond“) und Olivia Wilde („Tron Legacy“, „Dr. House“) am Abend vorgestellt werden. Die skurrile Mischung aus Western- und Science-Fiction-Elementen, die auf einem Comicroman von Scott Mitchell Rosenberg basiert, hatte einige Tage zuvor schon in Locarno unter Wolkenbrüchen ihre Premiere gefeiert. Zumindest für Harrison Ford hatte sich die Anreise in die Tessiner Filmmetropole gelohnt, denn ihm wurde dort der Ehrenleopard für sein Lebenswerk überreicht.
In Berlin wurden die wartenden Fans zwar vom einen oder anderen Schauer durchnässt, doch pünktlich zur Einfahrt der großkalibrigen Hollywoodstars klarte der Himmel wieder auf. So ließen es sich die sichtlich gut gelaunten Schauspielergrößen, Nachwuchsstar Wilde und Regisseur Jon Favreau nicht nehmen, eifrig Autogramme zu schreiben und für Fotos mit ihren Bewunderern zu posieren. Offizieller Bundesstart des Films „Cowboys und Aliens“ ist der 25. August. Dazu können Sie dann in der nächsten Printausgabe sowie online die Filmrezension sowie ein Interview mit Harrison Ford nachlesen, in dem er über seinen bevorstehenden 70. Geburtstag flachst, seine Abneigung für „Blade Runner“ kommentiert und erläutert, ob er es bedauert, Rollen in späteren Kritiker- und Publikumserfolgen wie „Traffic“ und „Syriana“ abgelehnt zu haben.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24