Der Startschuss rückt näher: in wenigen Tagen beginnt das 25. Kinofest Lünen. Nach dem Auftakt mit der Erstausstrahlung von Jan Georg Schüttes „Altersglühen“ am Mittwochabend findet am darauffolgenden Donnerstag die Eröffnungsgala statt, in Rahmen derer „Jack“ von Edward Berger, dem LÜDIA-Preisträger des Jahres 1998, gezeigt wird. Eine prominente Gästeliste von mehr als 90 Persönlichkeiten aus der Filmbranche kann die Kinofestleitung dieses Jahr vorweisen. Zu der Eröffnungsgala in der Cineworld Lünen haben unter anderem die Schauspielerinnen Brigitte Janner („Altersglühen“) und Henriette Confurius („Die geliebten Schwestern“), Regisseur Douglas Wolfsperger („Wiedersehen mit Brundibar“) und Staatssekretär Marc Jan Euckmann zugesagt. Die Liste setzt sich im Rahmen des Kinofests fort mit Darstellern wie Peter Trabner („Tatort“, „Familienfieber“ und „Liebe mich!“) und Eva Maria Jost („Zerrumpelt Herz“), Produzenten wie etwa Jonas Weydemann („Los Angeles“) und Bettina Brokember („Giraffada“), dem Komponisten Gregor Bonse („Los Angeles“) und weiteren Beteiligten der vorgestellten Filme. Neben dem Unnaer Nachwuchsregisseur Felix Maxim Eller, dessen Debüt „Young and Wild“ im Wettbewerb um die LÜDIA antritt, wird bei der Abschlussgala Regisseur Ali Samadi Ahadi dabei sein. Er zeigt seinen Film „Die Mamba“, bei dem unter anderem Michael Niavarani und Christoph Maria Herbst mitspielen.
Besucher der Kinofests dürfen sich auf ein breites Spektrum an Genres freuen, das Abwechslung und Unterhaltung garantiert. Für die Kinofestleitung Michael Wiedemann, dessen Film „Der Tag, an dem Elvis nach Bremerhaven kam“ als Teil der „Extras“ gezeigt wird, und Kathrin Bessert gibt es neben dem 25. Geburtstag des Festivals noch ein Jubiläum zu feiern: für sie sind es nun zehn Jahre in der gemeinsamen Leitung des Kinofests.
Kinofest Lünen | Do 13. – So 16.11. | Cineworld Lünen | www.kinofest-luenen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Das Kino wird vermisst!“
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über den Stillstand der Branche – Interview 05/20
Kino ist ihr Leben
Kinoprogrammpreisverleihung 2018 im Gloria – Foyer 11/18
„Diesen Typen spiele ich dir mit allem, was ich habe“
Alexander Scheer über „Gundermann“ – Roter Teppich 08/18
Eine Insel für die Resozialisierung
28. Kinofest Lünen mit den Gewinnerfilmen am 29.11. in der Cineworld Lünen – Foyer 11/17
Fair Play im Gefängnis
Kultur@Gefängnis zeigt die Dokumentation „Fighter“ in der JVA Werl – Foyer 11/17
Bunter Abend für die Kinobetreiber
Kinoprogrammpreisverleihung 2017 in Köln – Foyer 11/17
Politik und Unterhaltung
28. Kinofest Lünen ab 23. November in der Cineworld – Festival 11/17
Festival im Festival
Kinofest Lünen zeigt Gewinnerfilme auf Berlinale – Festival 02/17
Im Zeichen von Toni Erdmann
NRW-Empfang 2017 im Rahmen der Berlinale – Festival 02/17
Preisgekrönter Film sucht Kino
Rückblick auf das 27. Kinofest Lünen – Festival 12/16
And the Lüdia goes to...
27. Kinofest Lünen vom 10. bis zum 13.11. in der Cineworld – Festival 11/16
Metropolregion Kino
Lichtspieltheater, die Kultur schaffen – Vorspann 11/16
Auslaufmodelle
Die Filmstarts der Woche
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25