Camera
Mallinckrodtstr. 209
44147 Dortmund
Tel.: 0231 - 82 27 38
ÖPNV: U-Bahn Haltestelle: Schützenstr. (U41, U47) etwa 50 m
Kinoportrait:
Kinoprogramm Dortmund.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Camera Lichtspiele
Die Camera Lichtspiele in der Dortmunder Nordstadt wurden 1983 von den drei Betreibern des Dortmunder Roxy übernommen. Die Camera war bereits 1955 gegründet worden, eines der typischen Lichtspieltheater des Ruhrgebiets, von denen die allermeisten heute Spielhallen oder Supermärkte beherbergen oder ganz aus dem Stadtbild verschwunden sind. Mit der Camera allerdings gelang Gerlinde Veddeler-Johannsen, Bernd Twardy und Bodo Bott, lokalen Vorstreitern der Programmkinokultur, das verwegene Projekt, nördlich des Dortmunder Hauptbahnhofs noch eine zweite Adresse für Filmkunst zu etablieren – 27 Jahre lang bestanden die beiden Nordstadtkinos im engen Verbund und sogar mit eigenem Programmmagazin. Seit einem Betreiberwechsel des Roxy im Herbst 2010 steht die Camera allein unter der Leitung von Mitbegründerin Gabriele Veddeler-Johannsen. Am Grundsatz, mit einem sorgfältig ausgewählten Programm und den traditionsreichen Räumlichkeiten ein kleines, beständiges Forum für internationale Filmkultur fernab des Mainstreams zu bieten, hat sich dadurch aber nichts geändert. (Redaktion trailer-ruhr.de)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum