Wer mit dem italienischen Kino aufgewachsen ist - von Fellini über Wertmüller bis zu Hill/Spencer oder Celentano oder Tony Marroni - vermisst es in den hiesigen Kinoprogrammen der letzten Jahre schon sehr. Gemeinsam mit Cinema!Italia! bietet das Deutsche Filminstitut nun sein Verso Sud-Festival erstmalig als Stream an.
Zunächst werden vom 1. bis 12. März sechs aktuelle italienische Filme in OmU angeboten, die täglich ab 16 Uhr jeweils für 24 Stunden und 5,90 Euro über Vimeo ausleihbar sind. Vom 15. bis 19. März schlägt dann die Stunde der Klassiker, darunter auch Lina Wertmüllers herrliche Faschismus-Groteske „Liebe und Anarchie“, die allein schon mit Giancarlo Giannini und Mariangela Melato einen wunderbaren Abend oder Nachmittag garantiert. Hier kostet jeder Stream 7,90 Euro. Das Programm wird vom Italienischen Kulturinstitut mitgetragen.
Italienische Filmabende und Verso Sud | 1.3.. bis 12.3. und 15.3. bis 19.3. |
dff.film/verso-sud-online
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24