Mit 18 volljährig, mit 21 aber erst richtig erwachsen – nicht dass man die bisherigen 20 Ausgaben des Bermuda Talks als Jugendsünde abstempeln sollte. Die Gästehistorie liest sich – zumindest für die Kulturstadt Bochum – wie ein echtes „who is who“: Von Schauspieler Ralf Richter über Musiker Wolfgang Wendland und Fußballer Michael Lameck bis hin zu Museumsdirektor Hans Günter Golinski. Die breite thematische Fächerung ist ganz klar eine Stärke des öffentlichen Gesprächsformats mit den Moderatoren Michael Wurst und Oliver Bartkowski. Auch die Dezember-Ausgabe wartet mit einem thematischen Schwerpunkt auf: Literatur. Dazu hat man sich gleich ein Trio eingeladen, dass, wie eigentlich alle Gäste, mehr oder weniger Bezug zur Stadt Bochum mitbringt. Oliver Uschmann ist wohl der bekannteste von ihnen, seine im Bochumer WG- und Uni-Leben gemachten Erfahrungen hat er in seinem Roman „Hartmut und ich“ mit einer guten Portion Fiktion angereichert und daraus eine Bestseller-Reihe gemacht, insgesamt fünf Hartmut-Romane bilden das Herzstück seiner Bibliographie. Während Uschmann, der nebenbei Seminare gibt und als Journalist arbeitet, für die Prosa zuständig ist, übernimmt der selbsternannte Gelegenheitslyriker Dirk „Olly“ Oltersdorf an diesem Abend den poetischen Part. Der erfahrene Whiskeyleser und gebürtige Bochumer hat bestimmt auch ein paar weihnachtliche Verse im Gepäck. Arne Dessaul hingegen ist zunächst im journalistischen Fach zuhause und kam durch das Studium nach Bochum. Seiner Ausbildungsstätte ist er auch im Berufsleben treu geblieben und verantwortet heute er das Hochschul-Magazin Rubens sowie die Online-Redaktion der Ruhr-Uni. Daneben betätigt er sich als zunehmend erfolgreicher Krimi-Autor (z.B. „Trittbrettmörder“).
„Bermuda Talk“ | Di 11.12. | 20 Uhr | Mandragora im Bermuda3eck | www.bermuda-talk.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kultur-Metamorphose
Bermuda Talk goes Streaming – Spezial 03/21
„Pandemie ist eine Chance, die Kultur zu stärken“
Bermuda Talk erstmals online – Spezial 03/21
„Die Szene lebt, pulsiert und kämpft“
Bermuda-Talk in Bochum zum zweiten Mal nach der Corona-Zwangspause – Spezial 07/20
Talk-Comeback im Bermuda3Eck
Bermuda-Talk an der Rotunde am 5. Juli
Von Postmoderne bis ZDF-Traumschiff
23. Bermuda-Talk am 26.5. auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Bochum – Spezial 06/19
Großer Bermuda-Bahnhof
23. Bermuda Talk am 26.5. mit 8 Gästen im Bermuda3Eck
Krux mit der Fan-Kurve
Der 22. Bermuda-Talk am 22.1. im Mandragora in Bochum – Spezial 01/19
Prägendes Bochum
Der 21. Bermuda-Talk am 11.12. im Mandragora in Bochum – Literatur 12/18
Rock`n`Roll und VfL
Zweiter Bermuda-Talk im Kultlokal Mandragora am 21.4.
Tresentalk mit Wölfi und Kalle
Das Kultlokal Mandragora begründete am Dienstag (24.2.) eine neue Tradition im Bermuda3eck
Mein schwarzweißer Freund
Die Filmstarts der Woche
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 1: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gute Zeiten für Verführer
Teil 1: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25