Als das Meer verschwand
Neuseeland 2004, Laufzeit: 128 Min.
Regie: Brad McGann
Darsteller: Emily Barclay, Matthew MacFadyen, Miranda Otto, Colin Moy, Jimmy Keen, Toby Alexander, Nicholas Hayward, Jodie Rimmer, Vicky Haughton
Grandios
DaisyJean (21), 17.09.2009
Ein mir zunächst völlig unbekannter Film, durch Zufall über eine Empfehlung gesehen...und sofort geliebt! Tolle Schauspieler und eine stringente, wenn auch teilweise verschachtelte Handlung garantieren Spannung und Anteilnahme zugleich. Das Ende schmerzt immens, in jeder Hinsicht. Mehr davon!
Zauberfilm
narr (11), 17.12.2006
Wie schnell können zwei Stunden vergehen?
Einen guten Film zu loben, ist wie Fan vom FC Bayern zu sein. Trotzdem muß es hier sein. Dieser Film wühlt auf, verblüfft mit Rückblenden, nach denen sich vorherige Annahmen als falsch erweisen, betört mit einem phantastischen Picknick und am Ende macht alles sogar noch Sinn. Nachher hatte ich das beruhigende Gefühl etwas Wertvolles gesehen zu haben.
Geheimtipp
woelffchen (597), 09.12.2006
Fast "Departed" neben "James Bond" und was sonst noch so läuft, kommt dieser solide Thriller aus Neuseeland daher und stiehlt in diesen Tagen manch anderem, um nicht zu sagen: fast allen anderen Streifen, die Show. Man muß ihn sich nur ansehen, um mit hineingenommen zu werden in die Abgründe "normalen" Menschseins, die uns auf ruhige Art und Weise intelligent und spannend vorgeführt werden.
Der Film des Jahres
Biggi (153), 07.12.2006
Seit "Lucia und der Sex" von Medem habe ich einen so guten Film nicht mehr gesehen. Spannend, ruhig, poetisch, gefühlvoll, tragisch, dramatisch, raffiniert, intelligent mit Rückblicken, perfekt besetzte Rollen, klasse Soundtrack - also alles was einen guten Film so ausmacht. Einige Fragen werden nicht endgültig beantwortet, das macht Lust, direkt nochmal reinzugehen. Meine Hochachtung!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24