Before Sunset
USA 2003, Laufzeit: 80 Min., FSK 0
Regie: Richard Linklater
Darsteller: Ethan Hawke, Julie Delpy, Vernon Dobtcheff, Rodolphe Pauly, Louise Lemoine Torres, Albert Delpy, Diabolo, Marie Pillet
Mit "Before Sunrise" schuf Richard Linklater eine berührende Romanze, die 1995 den silbernen Bären auf der Berlinale einheimste. 2004 knüpft "Before Sunset" konzeptionell wie inhaltlich an seinen Vorgänger an. 80 Minuten Echtzeit rasen an einem vorbei. Neun Jahre später haben die Protagonisten schon ein bedeutendes Stück Leben hinter sich, Sehnsucht und Enttäuschung versteckt sich hinter den ersten gelebten Falten. Die Dialoge wehen einem in einer Natürlichkeit entgegen, die Charaktere wirken so authentisch, einschließlich holpriger, fast peinlicher Unbeholfenheit, dass sich der Zuschauer, der die Rolle des gebannten Beobachters übernimmt, kaum der Identifikation entziehen kann.Linklaters Feststellung, "alles kann dramatisch werden, wenn man es beobachtet", wurde hier einmal mehr erfolgreich umgesetzt. Bereits in seinen beiden ersten Filmen war die Handlung rudimentär, und dennoch verfolgte man gebannt das Geschehen: in "Slacker" zeigt die Kamera scheinbar nach einem Zufallsprinzip zahlreiche Personen für jeweils einige Minuten in einem Zeitraum von 24 Stunden, ähnlich in "Dazed and Confused, wo der Independent-Regisseur erfolgreich das Portrait einer Generation zeichnete. "Before Sunset" besticht vor allem durch seine unaufdringliche Schlichtheit und zeugt von großer Beobachtungsgabe, denn Linklater macht die hauchdünnen Fäden in menschlichen Beziehungen, die unzählig gesponnen werden, spürbar, lässt die alternativen Subtexte in Gesprächen und die Möglichkeiten hinter Handlungen aufscheinen. Alles, was passiert, scheint Zufall, in der Retrospektive jedoch Schicksal zu sein. Linklater hat eine Facette des Menschen durchleuchtet, sein Film ist aber keine spröde Analyse. Vielmehr lässt er die Figuren aus seiner Imagination heraustreten und auf der Leinwand lebendig werden. Der faszinierenden Authentizität der Figuren und dem Anschein von Improvisation liegt eine sehr genaue Drehbuchvorlage zugrunde, an der Linklater und die Hauptdarsteller Julie Delpy und Ethan Hawke gemeinsam gearbeitet haben. Eingeflochten wurden hier auch autobiographische Elemente: Delpy hat sich gerade hauptsächlich der Musik verschrieben und Hawke ist unter anderem auch Autor. Nur so konnte ein Film entstehen, der eigentlich schon neun Jahre andauert und dessen Ende noch nicht absehbar ist.
(Alexandra Kaschek)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24