Bolt - Ein Hund für alle Fälle
USA 2008, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Byron Howard, Chris Williams
Darsteller: Sprecher: John Travolta, Woody Harrelson, Thomas Haden Church, Mario Cantone, Bruce Greenwood, Liv Hutchings, Jennessa Rose
Eine Stunde Pixar, eine halbe Stunde Disney...
socsss (63), 20.01.2009
Das neue Werk von Pixar, der Nachfolger solcher genialer Filme wie Ratatouille, Die Unglaublichen und Wall-E ist, gerade im Vergleich zu den eben genannten Filmen, kein großer Wurf und ganz bestimmt kein Meisterwerk!
Der Film fängt auf hohem Pixar-Niveau an. Dies bezieht sich sowohl auf den Plot als auch auf die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere ? und vor allem auf die visuelle Überzeugungskraft. Gerade die Verfolgungsszene zu Beginn des Filmes setzt neue tricktechnische Massstäbe. Vor allem gilt es aber auch für den Humor und den Einfallsreichtum. Eigentlich bietet die komplette erste Stunde sehr gute Unterhaltung auf hohem (wenn auch sicher nicht höchstem) Pixar-Niveau.
Dann folgt die letzte halbe Stunde und ich konnte mich des Gefühls nicht erwehren, dass ab diesem Zeitpunkt Disney das Ruder übernommen hat. Irgendwoher müssen die Skriptexperten aus Walts guten alten Zeiten hervor gekrochen sein, um den Pixar-Emporkömmlingen mal zu zeigen, mit welchen Geschichten man vor 40 Jahren die 6-jährigen begeistert hat.
Ab diesem Zeitpunkt wird die Geschichte viel zu sentimental, humorlos, vorhersehbar, klischeehaft ? und unerträglich fad! Die Geschichte hat man schon 10.000 x gesehen, Humor findet nur noch ganz am Rande statt und wichtig ist nur noch der konstante Druck auf die Tränendrüse. Noch dazu setzt es ab hier disneyklassische Gesangseinlagen. Wie immer, um das Ganze noch schrecklicher zu gestalten, in deutscher Version? Diese letzte halbe Stunde schmerzt leider sehr.
Der Film fängt stark bis sehr stark an, lässt dafür aber auch umso stärker nach. Wenn man nach einer Stunde aus dem Kino geht, hat man einen tollen Film erlebt?
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24