Brick
USA 2005
Regie: Rian Johnson
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Nora Zehetner, Lukas Haas,Nora Fleiss, Matthew O'Leary, Noah Segan, Meagan Good, Emilie de Ravin, Brian J. White, Lucas Babin, Richard Roundtree, Jonathan Cauff, Cody Lightning, Tracy Wilcoxen, McJoel Hamilton
Mal was ganz anderes !
Maitre Chaud (2), 24.09.2006
Hatte ein wenig was anderes erwartet - eine surrealistische Wendung oder sowas -, war dann aber doch sehr angetan. Hat man sich erst mal an die merkwürdigen, teilweise sehr fordernden Dialoge gewöhnt, nimmt einen das Filmchen gleich gefangen. Die Charaktere sind allesamt sehr jung und sehr, sehr tough, was in vielen Momenten für eine so noch nicht dagewesene Komik sorgt (der Drogenbaron und Unterweltkönig der Stadt wohnt noch bei seiner Mutter). Härte, Brutalität und Machtkämpfe des Drogengeschäfts werden in eine amerikanische Küstenkleinstadt verlegt, die seltsam verlassen wirkt. Handlungen, Motive und Situationen sind stark übertrieben, aufgebläht, und allzu sehr aufs Wesentliche reduziert, wodurch ein tragisch-komischer, wenn nicht sogar gewollt lächerlicher Effekt erzielt wird. Schulalltag, Nebenfiguren oder -handlungen spielen eigentlich keine Rolle. Zuerst wird ein Brick Heroin (ein großer, ziegelsteinförmiger Brocken; siehe Übertreibung!) gestreckt; zum Schluß verschwindet das letzte Brick aus dem Keller des (mit 26 angeblich "uralten") Drogenbarons und es kommt zum Eklat.
Im Cinedom
observer (198), 22.09.2006
Der Film läuft im Cinedom. Nach einer kleinen Anlaufzeit von 15 Minuten macht der Film höllischen Spaß. Irgendwo im Niemandsland der USA, in einem kleinen Nest, an einer gottverlassenen Highschool spielen die Kids ein böses Spiel um Sex, Drogen und Macht, das grandios lächerlich ist und doch tödlich endet. Dazu deklamieren sie Dialoge wie aus den Cagney-Filmen der 30er Jahre. Und wer immer schon mal wissen wollte, womit Harrison Fords DER EINZIGE ZEUGE (Lukas Haas) jetzt sein Geld verdient (höhö), sollte in jedem Fall reinschauen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24