Brother (2000)
Japan/USA 2000, Laufzeit: 112 Min., FSK 18
Regie: Takeshi Kitano
Darsteller: Takeshi Kitano, Omar Epps, Masaya Kato, Kuroudo Maki, Susumu Terajima, Royale Watkins, Lombardo Boyar, Ryo Ishibashi, James Shigeta, Tatyana Ali
Bestätigung
miro279 (54), 05.05.2003
Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschliessen; ein sehr besonderer und guter Film über Aufstieg und Niedergang, Macht und Ohnmacht.. Sehr gut!
genial
Soda (52), 26.01.2002
sorry, mir fiel gerade keine vernünftigerer überschrift ein. leider hatte ich diesem film in den deutschen kinos verpasst, natürlich lief so etwas exotisches in den kinos auch wieder nur wenige wochen, und ich konnte dieses versäumniss vor einigen tagen zum glück per video nachholen. und ich war sehr angetan, auch wenn ich die vorherigen werke des regisseurs leider nicht kenne. ich würde das ganze einmal als "pulp fiction für fortgeschrittene" bezeichnen. ein erstkalssiger, unterkühlter und auch nachdenklicher film, spannend, manchmal sogar leicht witzig, aufklärend und traurig zugleich. fantastisch wird die denkweise, die ideologie der yakuza (japanische mafia) beschrieben, kitano selbst als wortkarger bandenboss ist sehr gut. natürlich leigt ein hoher gewaltfaktor vor, gerade scenen, die in schlechteren und billigeren produktionen zu metzelein werden würden, werden jedoch geschickt abgebrochen, oder aus anderen blickwinklen als gewöhnlich gezeigt. eine erkenntniss ist auch, dass die charactere einfach keinen anderen weg als gewalt kennen, und sich auch durch keinen anderen zu helfen wissen, was ihre eigentlichen schwächen offenbart. auch strahlt der ganze film eine gewisse ruhe oder ausgeglichenheit aus, schwer zu beschreiben und vermutlich dadurch hervorgerufen, dass die yakuza jede arbeit mir einer art schicksals-gebeugten haltung annehmen: "wir wollen gewinnen und geben unser möglichstes, aber wenn wir für die gemeinsame sache sterben, dann ist das ehrenvoll und deswegen zu akzeptieren."
insgesammt ein sehr beeindruckender film, schwer zu beschreiben, weil irgendwo zwischen drama, thriller und gangsterfilm angesiedelt, aber sehr, sehr interessant und klug. absolut sehenswert !!!
Ein absolut sehenswerter und intelligenter Film
Daniel (4), 27.03.2001
"Brother" ist der neue Film von Takeshi Kitano, mit dem es der Regisseur aus Japan schafft an die Qualität seiner bisherigen Werke, wie "Hana-Bi" oder "Kikujiros Sommer" nahtlos anzuknüpfen. Es ist aber deutlich zu spüren, dass der Film stärker als die vorigen versucht auch ein westliches Publikum anzusprechen, trotzdem bleibt Kitano sich selbst und seiner Art Filme zu machen treu. Er schafft es auch diesmal wieder den Zuschauer durch kunstvoll inszenierte Bilder und Humor zu beeindruckt.
Die extreme Brutalität des Films wird nicht, wie in vielen amerikanischen Streifen dieses Genres dazu verwendet einen Helden zu schaffen, sondern um die Schwächen und Ängste der Hauptcharaktere aufzuzeigen. So werden die Gangster nicht als geniale Helden, sondern als Menschen dargestellt, die sich in ihrer eigene Hilflosigkeit nur durch Gewalt zu helfen wissen.
"Brother" ist ein absolut sehenswerter und intelligenter Film, der durch seine extremen Gewaltdarstellungen allerdings leicht als gewaltverherrlichender Film missverstanden werden kann.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24