Bruce Allmächtig
USA 2003, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Tom Shadyac
Darsteller: Jim Carrey, Jennifer Aniston, Morgan Freeman, Lisa Ann Walter, Philip Baker Hall, Catherine Bell
hmmm...ok
MiamiChic (20), 20.08.2004
Der Film war an machen stellen ganz lustig aber auch Gottesverachtend manchmal...ich fand ihn..ummm...ok...
Ging so
DieNadine (25), 14.04.2004
habe definitiv mehr erwartet, die guten Szenen wurden schon im Trailer gezeigt.. Schade, dabei hatte man so gute Schauspieler ausgewählt.
dürftig ...
tinetuschen (142), 29.07.2003
ich mag jim carrey in -der mondmann-, -the majestic- und in der -truman show- ... die klamaukfilme haben mich nie gepackt. und dieses mal ist ein weiterer versuch fehlgeschlagen ...
sicher, es gab sehr schöne und auch lustige szenen, aber es ist einfach nichts für mich.
Guckst Du
HiFidelity (15), 29.07.2003
Das "Dummschwätzer"-Team hat es mal wieder geschafft eine Carrey-gerechten Film auf die Beine zu stellen. Die meißten Gags zünden, wer sich allerdings den moralischen Showdown ersparen möchte sollte 10 Minuten vor Ende schon das Weite suchen.
Nerv!
yoerk (103), 07.07.2003
Jim Carrey nervt wie Sau. Diesem superpatriotischen immer gleich spielenden Pausenclown kann ich nun gar nichts abgewinnen. Kann der sich nicht bitte mal auf seinen zig Millionen Dollar ausruhen, anstatt ständig die Leinwand mit seinem stupidem Gehampel voll zu machen?
halb-mächtig
Ronin (80), 03.07.2003
der film ist ganz o.k.
man kann ihn sich sicher bei einem gemütlichen video-abend anschauen, aber einen kino-gang ist er nicht unbedingt wert.
ein film der niemandem weh tut, alles politisch korrekt verfährt, und ganz nebenbei noch einen netten moralischen rat fürs leben bereit hält + einem supa-dupa happy end.
somit sollten dann alle klische... aufgaben, die ein hoolywood-film zu erfüllen hat, abgehakt sein.
interessante geschichte, mit interessanten schauspielern....
Ein paar nette Gags
QKatja (3), 30.06.2003
gab es schon in "Bruce Allmächtig", aber die waren dummerweise auch schon alle in Vorschauen und Filmmagazinen im Fernsehen zu sehen. Die Idee des Films, dass der notorisch unzufriedenen Bruce die Allmacht Gottes erhält, ist zwar nett und am Anfang auch ganz spannend, wird aber überhaupt nicht zu Ende gedacht, denn Bruce bleibt den ganzen Film über ein Mensch mit Superkräften aber ohne Übersicht. Das schmalzige Ende mit der Einsicht, dass schon alles gut ist, wie Gott das so macht, kommt auch nicht gerade überraschend und nimmt dem Film viel von seiner Originalität.
Insgesamt ganz nett (vor allem, wenn man auf die Mimik von Jim Carrey steht) aber nicht gerade ein "Muß".
Kicher, gacker
Hermia (9), 25.06.2003
Also ich war erst skeptisch..denn ich hab noch nie einen JimCarrey-Film gesehen - normalerweise meide ich Komödien dieser Art.
Aber in der Originalfassung dachte ich, lernste auch noch was..und dann:
Wow! Lang nicht mehr soo Tränen gelacht!! Geil! Thats gooood! (Zitat Bruce)
Abgesehen von den Kitschmomenten macht der Film verdammt Spaß!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Synchro gelungen sein soll - denn die Gags sind auf Englisch super..und dann die Outtakes am Ende..
herrlich..
schade, daß der Film in Köln anscheinend nicht im Original läuft..
Was will man denn im Kino?
yxos (5), 19.06.2003
Wenn ich ins Kino gehe, will ich mich unterhalten, lachen, kurzweilige Dialoge oder spannende Wendungen sehen! In diesem Film habe ich so viel gelacht wie lange nicht mehr! Zugegeben: es ist fast nur Situationskomik drin, aber die ist so was von genial integriert - auch das ist eine Kunst. Jim Carrey ist der Jerry Lewis des neuen Jahrhunderts, nur besser! Was der Knabe mit Gesicht und Körper anstellen kann, ist phänomenal.
Sogar die leisen (und intelligenten) Untertöne kommen nicht zu kurz und Morgan Freeman als Gott - was soll ich sagen - gibt es einen besseren Darsteller dafür? Ach so: Jennifer Aniston ist süß, wie lange nicht mehr in einem Film, das nur nebenbei ;-)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24