Bube, Dame, König, Gras
Großbritannien 1998, Laufzeit: 107 Min., FSK 16
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Jason Flemyng, Dexter Fletcher, Nick Moran, Jason Statham
Das Beste von der Insel
otello7788 (554), 26.01.2006
"Snatch" ist ein Film auf Speed. "Bube..." ist ein Film, der einem nur vollkommen stoned in den Sinn gekommen sein kann. Wo Snatch mit schnellen Schnitten und Schlag auf Schlag kommt, baut sich hier der Irrsinn Schritt für Schritt auf, um in einer Souterrainwohnung zu kulminieren. Aber wie! Zu Sirtaki Musik, die in Punk umschlägt.
Beide Filme von Herrn Ritchie kann man nur als drogenbenebelte, abgedrehte Sturzgeburten sehen. Ob er sowas als Ehemann und Vater der Kinder von Mrs.Ciccone nochmal hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.
Beide gehören zu meinen erklärten Lieblingsfilmen.
www.das-positiv.de
Interessant + rasant
Petra79 (24), 12.04.2002
Dieser Film ist so vertrackt, dass man ihn nur "geil" nennen kann! Guy Ritchie gibt hier eine geniale Regiearbeit ab! Rasant gelangt man von einer Situation in die nächste, die sozusagen "Vorarbeiter" für den nächsten Take ist. Besonders interessant fand ich die Kameraführung! Er ist typisch britisch - Amis hätten den garantiert nicht so hinbekommen! Diesen Film sollte man auf alle Fälle mal gesehen haben!
very amusing
Juliette (54), 29.01.2002
Tja, einen Begriff, den man immer in England benutzen kann, ist "fucking" in allen Varianten. Das werd ich jetzt nie wieder los. Ebenso wie "Jesus Christ". Am besten is noch das Ende, das ist echt gemein von Guy Ritchie. Ja, war nett der Film, es gibt viel zu lachen, sehr kompliziert das ganze.
Eigentlich...
KaiserSose (119), 04.01.2002
kann man diesen Film nicht beschreiben, sondern man muß ihn gesehen haben. Es ist ein absolut spannendes und auch immer! kurzweiliges Werk. Zwar gab es diese Art zu Filmen schon ein paar Mal in der Filmgeschichte, aber so gekonnt umgesetzt, nicht schlecht! Fazit: UNBEDINGT ANSEHEN...
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24