Cassandras Traum
Großbritannien 2007, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Woody Allen
Darsteller: Colin Farrell, Tom Wilkinson, Ewan McGregor, Hayley Atwell, Sally Hawkins, Tamzin Outhwaite, Mark Umbers, Andrew Howard
Kein Meisterwerk... (Spoilerwarnung!)
SeBiG (30), 05.11.2009
Zwar gelingt es Herrn Allen sehr schön (wie er es sich auch zum Ziel gesetzt hat) die traditionellen Elemente von Tragödie und Komödie in der darstellenden Kunst bis zur Unkenntlichkeit miteinander zu verquirlen (wovon die Stimmung des Filmes auch nachhaltig profitiert; über weite Strecken der Handlung weiss man nicht, ob man sich über Colin Farrell und Ewan McGregor einfach nur kaputtlachen oder weinen soll) - aber ein klassischer Schluss, in dem wie weiland bei Hamlet alle Akteure tot in der Ecke liegen, stellt heute niemand mehr zufrieden; der Mensch des 21.sten Jahrhunderts will daran glauben, dass es andere Lösungen geben muss!
Allen hier geposteten Unkenrufen über diesen Streifen zum Trotz war doch die musikalische Untermalung vom Herrn Glass mal wieder "fesselnd" bzw. hat die emotionale Intention des Schauspiels doch gewaltig voran getrieben.
Cassandras Alptraum passt wohl eher
Schnulle (4), 01.07.2008
Schon nach 15 Minuten wäre ich am liebsten aus der Vorstellung gegangen, weil ich sie so schlecht fand. Aber da das nicht meiner Art entspricht und man jedem eine Chance geben muss, habe ich durchgehalten bis zum Ende, leider. Es kam nichts Gutes bei rum !
Man wurde als Zuschauer zu Beginn des Filmes überhaupt nicht vertraut gemacht mit den Charakteren, wurde hineingeschmissen in die Handlung, die Texte der Darsteller wirkten völlig hölzern und aufgesetzt, auch die Handlung wirkte von Anfang bis Ende völlig unglaubwürdig. Seltsam, dass Allen so einen guten Ruf hat. Ich werde mir jedenfalls den nächsten Allenfilm sparen.
Meilenweit vorbei geschossen
Colonia (683), 29.05.2008
Woody Allen hat Europa für sich entdeckt und mit "Cassandras Traum" einen weiteren Film in Großbritanien gedreht. Und das geht gleich mehrfach schief:
London ist nicht New York, die Stadt, in der sich einst (sehr lange her!) wunderbare Allen-Komödien abspielten und das hier beschriebene Arbeitermilieu scheint Allen mehr als fremd zu sein.
An diesem Film stimmt einfach gar nichts. Allen schafft es, sogar seine Star-Schauspieler Ewan McGregor und Colin Farrell wie Schultheater aussehen zu lassen. Kein Wort glaube ich ihnen, keine Szene glaube ich dem Film.
Traurig.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24