Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft
F 2009, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Anne Fontaine
Darsteller: Audrey Tautou, Benoît Poelvoorde, Alessandro Nivola, Marie Gillain, Emmanuelle Devos, Cyril Veille
Waisenhaus – Schneiderei – Varieté – Modeimperium: Regisseurin Anne Fontaine zeichnet den Aufstieg der französischen Modeschöpferin Coco Chanel nach. Coco Chanel war unangepasst. Und sie war zielstrebig: Als junge Frau findet sie über ihren Protegé Etienne Balsan (Benoît Poelvoorde) den Weg in die Gesellschaft, weiteren Liebhabern verdankt sie die finanziellen Mittel, mit denen sie beginnt, ihre Mode-Ideen durchzusetzen: Zu pompös erscheint ihr die Garderobe der Belle Époque, sie entwirft androgyne, schlichte Frauenmode, die mehr Selbstbewusstsein spiegeln soll. Die Idee kommt an. Audrey Tautou („Amélie“) verkörpert die willensstarke Frau, der ganz Frankreich zu Füßen lag. Bis sie im Krieg mit den Nazis kollaborierte. Doch davon erzählt, so sagt es schon der deutsche Titel („Der Beginn einer Leidenschaft“), der Film nichts.
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24