Darjeeling Limited
USA 2007, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Wes Anderson
Darsteller: Owen Wilson, Adrien Brody, Jason Schwartzman, Anjelica Huston, Camilla Rutherford, Amara Karan, Trudy Matthys
Drei Brüder reisen mit dem Zug durch Indien um ihre Mutter ausfindig zu machen. Die hatte sich nach dem Tod des Vaters in ein Kloster zurückgezogen. Die Reise gerät zunehmend außer Kontrolle.
Wes Anderson hat sich nach „Die Tiefseetaucher“ drei Jahre Zeit gelassen für seinen neuen Film. Das ist allerdings nichts Besonderes, denn den Dreijahresrhythmus hält er seit seinem Debüt von 1995 konsequent durch. Die liebevolle Ausgestaltung seiner Filme rechtfertigt die etwas längere Vorbereitungszeit, und die Ergebnisse sprechen für sich – so auch sein neuester Film „Darjeeling Limited“.
Das Ganze beginnt mit dem Vorfilm „Hotel Chevalier“: Eine Szene in einem Hotelzimmer. Hier treffen sich Jack und seine Ex-Freundin für eine letzte gemeinsame Nacht. Schon diesen ungefähr zehnminütigen Vorfilm sieht man offenen Mundes staunend, bevor die chaotische Reise der drei Brüder überhaupt losgeht. Dass man nicht sofort sagen kann, was genau einen hier staunen lässt, ist eine der Qualitäten des Regisseurs. Die Kameraführung, die Ausstattung, die Bewegungen der Schauspieler – all das ist sehr adrett inszeniert, aber ganz leicht neben der Spur. Eine elegante Zeitlupe, komplett sinnlos eingesetzt, eine unpassende Pose, eine etwas zu lange Einstellung.
Der Hauptfilm geht dann anders vor: Bis ins kleinste Detail liebevoll ausgestattet und bis in den hintersten Hintergrund noch mit originellen Ideen gefüllt, ist Anderson gleichermaßen um den perfekten, leichtfüßigen Pop-Flair wie um entgrenzte Handlungsführung bemüht, ohne jemals die emotionalen Anliegen seiner Figuren zu verraten. In einer Mischung aus „Orient-Express“, Richard Lesters Beatles-Filmen oder dessen Komödie „The Knack and how to get it“ lässt Anderson die Handlung treiben, und die Figuren treiben mit ihr und auf der Suche nach ihrer Mutter und letztendlich auch sich selbst – wir sind ja nicht umsonst in Indien – in die entlegensten Gebiete und die ungewöhnlichsten Situationen.
Neben der wunderbaren Ausstattung und der ausschweifenden Selbstfindungsstory stechen vor allem die Dialoge hervor. Da sitzt jeder kleine Kommentar. Die Anderson-Fangemeinde zitiert schon wieder eifrig die gelungensten Bonmots in den einschlägigen Internetforen. Die Anderson-Verächter werden sich hingegen auch bei „Darjeeling Limited“ wieder fragen, was zum Teufel daran gut sein soll.
(Christian Meyer)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24