Das Belko Experiment
USA 2016, Laufzeit: 98 Min., FSK 18
Regie: Greg McLean
Darsteller: John Gallagher Jr., Tony Goldwyn, Adria Arjona
Kleiner, fieser Gore-Thriller
Überleben
„Das Belko Experiment“ von Greg McLean
Der Vorspann könnte auch eine neue Folge „Stromberg“ einläuten: Angestellte betreten das Bürogebäude, richten sich ein. Ein neuer Arbeitstag bei Belko, ein Unternehmen in Kolumbien, das amerikanische Angestellte an hiesige Konzerne vermittelt. Alles ist beschwingt und routiniert. Naja, fast routiniert: Denn heute durchläuft man eine Leibesvisite und die einheimischen Kollegen erscheinen nicht am Arbeitsplatz. Dann erfolgt eine Durchsage: 80 Mitarbeiter befinden sich im abgeschotteten Gebäude, und die werden aufgefordert, innerhalb der nächsten halben Stunde zwei Kollegen zu töten. Als man die Sache auf die leichte Schulter nimmt, sterben trotzdem Menschen. Und die zweite Ansage fordert einen deutlich höheres Tribut.
„Wolf Creek“-Regisseur Greg McLean kommt schnell zur Sache und setzt das perfide Spiel weitgehend humorlos und konsequent in Szene. Auch wenn seine Figuren purem Klischee entsprechen, vermag er mit seiner schonungslosen Geschichte trefflich zu unterhalten. Denn die Regeln aus dem Lautsprecher treten Machtspiele und eine Gruppendynamik frei, die alles andere als abwegig erscheint und bei denen man ununterbrochen über etwaiges eigenes (Fehl-)Verhalten grübelt. Das kennen wir hierzulande schon von Oliver Hirschbiegels „Das Experiment“. Nur ist das in dieser Variante ungleich konsequenter und erfreut zugleich die Gore-Fans. Nicht auszudenken, wer sich in Strombergs Capitol-Versicherung durchsetzen würde. Obwohl…
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24