Das Comeback
USA 2005, Laufzeit: 145 Min., FSK 12
Regie: Ron Howard
Darsteller: Russell Crowe, Renée Zellweger, Craig Bierko, Paul Giamatti, Paddy Considine, Ron Canada
Seheswert !
Ashra (60), 27.09.2005
Mag sein, das der Film historisch falsch ist, leider kenne ich die Historie nicht, aber als Kinofilm unbedingt sehenswürdig. Ich hatte das Gefühl ich stehe selbst im Ring, und wann passiert das schon? Ganz toll, spannend und unbedingt anzuschauen.
Bären, Bulldoggen und Depressionen
otello7788 (554), 20.09.2005
Boxen sollte einem schon gefallen, wenn man sich entscheidet in diesen Film zu gehen. Im Gegensatz zu "Million Dollar Baby" liegt der eindeutige Schwerpunkt des Films in der Erzählung der unglaublichen Boxerkarriere James Braddocks. Diese Story wäre erfunden vollkommen unglaubwürdig. So ist sie einfach nur unfassbar.
Nach einer (zu langen) ersten Hälfte war es denn auch bei mir soweit. Im letzten Kampf habe ich die Schläge fast selbst gespürt und hatte wohl jeden Muskel im Leib angespannt. Die letzte halbe Stunde war allerbestes, überwältigendes Kino!
Das war die bisher beste darstellerische Leistung, die ich von Russell Crowe gesehen habe. Der Mann hat richtig boxen gelernt (kein Wunder: Sein Lehrer war Muhammad Alis Trainer, Angelo Dundee, der auch eine kleine Rolle spielt).
Der Film geht übrigens sehr unfair mit dem Gegner von Braddock um. Max Baer war nicht der gewissenlose Totschläger, sondern eine interessante Person. Im Anschluss wollte er gegen Schmeling in Nazideutschland boxen - mit einem Davidstern auf der Hose!
Einen sehr guten Artikel über den, im Film übertrieben und z.T. falsch dargestellten, historische Hintergrund findet man unter:
http://www.freitag.de/2005/36/05361302.php
Der Artikel endet mit den Worten: "Der Film ist historisch falsch, ideologisch bedenklich und auch sonst sehr gut."
Dem kann ich mich anschliessen.
www.das-positiv.de
Super!!!!!!!!!! Unbedingt ansehen.
Tetischeri (79), 06.09.2005
ich bin zwar kein Boxfan, aber dieser Film ist super. Ich hab so mitgefiebert und richtig Herzklopfen gehabt. Unbedingt ansehen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24