Das Ende ist erst der Anfang
Frankreich, Belgien 2017, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Bouli Lanners
Darsteller: Albert Dupontel, Bouli Lanners, Suzanne Clément
>> dasendeisterstderanfang-derfilm.de
Leben ist mehr als atmen
woelffchen (597), 14.05.2017
Wenn man sich bei der Betrachtung dieses Spielfilms gleich zu Anfang auf sein ruhiges und gemächliches Tempo einstellt, eröffnet sich im Laufe der Zeit ein „Road-Movie“ bzw. ein „Lonesome-Road-Movie“ ganz spezieller Art mit Typen und Charakteren, die in ihrer Erscheinung tiefgründig, lakonisch und meistens wortkarg daherkommen. Ein Geflecht von parallel laufenden Handlungssträngen verdichtet sich im Laufe der Zeit mehr und mehr bis gegen Ende die Fäden zusammenlaufen. (Um gleich am Angang alles mitzubekommen, ist es daher sinnvoll, sich vorher anhand von Kritiken mit dem Handlungsverlauf vertraut zu machen). Beeindruckend sind die perfekt in Breitwand gezeigten Stimmungsbilder von Landschaften und Szenarien mit teilweise psychedelischen Visionen. Darüber hinaus ist ein engagierter Schauspielertrupp zu sehen, in dem die unterschiedlichsten Charaktere ihr Bestes geben. Besonders erwähnenswert - neben den beiden Hauptdarstellern - sind die Kurzauftritte von Max von Sydow als Bestattungsunternehmer und Michael Lonsdale als Orchideen züchtender Pensionsinhaber. Auch ein Man namens „Jesus“ taucht auf, der dem ganzen - sowieso meistens in Grautönen gehaltenen Szenario - zusätzlich noch eine Weltuntergangsstimmung vermittelt. Alles in allem ein sehenswerter Film mit einer - im positiven Handlungsablauf - sehr menschlichen Botschaft des „Sich-gegenseitig-helfens“, die im krassen Gegensatz zum überwiegend dargestellten Gangstermilieu steht.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24