Das finstere Tal
Deutschland, Österreich 2014, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Andreas Prochaska
Darsteller: Sam Riley, Paula Beer, Tobias Moretti, Clemens Schick, Helmuth A. Häusler
>> www.dasfinsteretal.x-verleih.de/
Finstere Menschen
woelffchen (597), 23.02.2014
Noch finsterer als das Tal mit den bedrohlich steilen Abhängen sind die Menschen, die dort gegen Ende des 19. Jahrhunderts leben: böse, aggressiv und gewalttätig. Sie leben im Bewusstsein eines vor langer Zeit verübten Verbrechens – und der Rächer naht.
Sehr eindrucksvoll wird die Atmosphäre in diesem Tal, in dieser Gemeinschaft von Menschen, herrschenden und unterdrückten, dargestellt – in Bild und Ton. Manchmal etwas zu dick aufgetragen – weniger wäre mehr gewesen. Gleichwohl vermittelt dieser Film – mein Name ist „Rache“ – im Stil eines Western – sehr deutlich das beängstigende Klima und die Gefahr, in welcher die Menschen sich dort befinden. Fazit: Unterhaltsamer Streifen.
Aug um Aug
Nick (40), 21.02.2014
Düsterer Rachewestern, der zunächst - bei den ersten beiden Toten - eine geheimnisvolle, vielversprechende Spannung aufbaut, sich dann aber leider in ein wildes Herumgeballere verwandelt. An spritzendem Blut ist da kein Mangel mehr, wohl aber an Logik und filmischen Ideen. In westerntypischer Manier rottet der geheimnisvolle Besucher aus Amerika eine ganze fiese Sippe aus, ohne groß mit der Wimper zu zucken. Das originelle und eindrucksvolle Alpenpanorama hätte einen pfiffigeren Film verdient gehabt.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24