Das Labyrinth der Wörter
Frankreich 2010, Laufzeit: 82 Min., FSK 6
Regie: Jean Becker
Darsteller: Gérard Depardieu, Gisèle Casadesus, Maurane, Patrick Bouchitey, Jean-François Stévenin, François-Xavier Demaison
Es geht doch
steuermann (5), 19.03.2011
Nach Monaten der Abstinenz haben wir uns - auf Empfehlung von Bekannten - mal wieder einen Film angesehen und waren überrascht, daß es im Zeitalter der Film-"Rabauken" à la Willis auch noch sehenswerte Streifen gibt.
erfrischend symphatisch
Biggi (153), 28.02.2011
Ich kann mich der Meinung des Vorredners nur anschließen. Keine Schublade, nicht peinlich sentimental, einfach nett mit französischem Flair. Das ist wirklich mal wieder einer von Depardieus guten Filmen.
Überraschend gut
RWS1 (1), 28.01.2011
Nach anderen, für mich enttäuschenden Auftritten, ist GP in diesem Film wieder eine sehr überzeugende Vorstellung gelungen. Neben ihm sind mir die starken Auftritte der charaktervollen weiblichen Akteure besonders angenehm aufgefallen. Eine charmante Geschichte abseits von High-Tech und internationalem Business, ein Plot der sich ausschliesslich um die Gefühle in einem Dorf dreht.
Dabei ist der Held so wenig perfekt und so beindruckend herzlich. Unbedingt französisch und sehr schön!
Laut und oberflächlich?
marmibo (21), 20.01.2011
Ich kann nicht glauben, dass wir den gleichen Film gesehen haben.
Schwach
aska (3), 18.01.2011
Dieser kleine Film reiht sich mit lauten Tönen und Oberflächlichkeiten in die recht schwachen letzten Filme von Depardieu mühelos ein.
Hingehen und wohlfühlen
Wilbert (27), 09.01.2011
Nach dem fürchterlichen "Mammuth" hatte ich Gérard Depardieu schlicht abgeschrieben, aber in diesem Film ist er absolut überzeugend, man gehe hin und fühle wie es im Herzen warm wird. Und zu der Leistung von Gisèle Casadesus kann ich nur sagen: Chapeau!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24