Den Menschen so fern
Frankreich 2014, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: David Oelhoffen
Darsteller: Viggo Mortensen, Reda Kateb, Vincent Martin
Westerndrama
Wir leben!
„Den Menschen so fern“ von David Oelhoffen
1954 im Hinterland Algeriens. Daru (Viggo Mortensen) lebt allein und zurückgezogen. Tagsüber ist er Lehrer für die Kinder aus der Gegend. Eines Tages aber wird ihm aufgetragen, den Bauern Mohamed (Reda Kateb), der seinen Cousin ermordet hat, in die nächste Stadt zu eskortieren, wo ihm der Prozess gemacht werden soll. Widerwillig tritt Daru die Reise an. Unterwegs müssen sich die beiden vor den Angehörigen des Ermordeten verstecken und geraten in die dramatischen Kriegswirren.
Musikalisch entrückt unterlegt von Nick Cave und Warren Ellis, inszeniert Regisseur David Oelhoffen einen geerdeten Western, einen atmosphärischen Kriegsfilm, ein nachdenkliches Melodram über Moral, Verantwortung und Verdrängung. Der Film basiert auf der Kurzgeschichte „Der Gast“ von Albert Camus.
Filmfestival Venedig 2014, Arca CinemaGiovani Award: Bester Film, David Oelhoffen
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24