Der Duft von Lavendel
Großbritannien 2004, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Charles Dance
Darsteller: Dame Judi Dench, Maggie Smith, Daniel Brühl, Miriam Margolyes, Natascha McElhone, David Warner, Freddie Jones, Clive Russell, Toby Jones, Jack Callow, Gregor Henderson-Begg, Tom Hill, Ian Marshall, Scott Hinds
1936: Die Schwestern Ursula (Judi Dench) und Janet (Maggie Smith) verbringen ihren Lebensabend an der traumhaften Küste eines Fischerdorfes in Cornwall. Eines Tages wird ein Fremder an Land gespült ...Meisterhafte britische Tragikomödie Der Fremde (Daniel Brühl) ist Pole und heißt Andrzej. Hingebungsvoll pflegen die beiden 'Sisters of Mercy' ihren Findling gesund, Sprachbarrieren werden mit Deutsch (!) überwunden, das alle bruchstückhaft beherrschen. Ursulas Pflege geht rasch über die mütterliche Fürsorge hinaus, auch wenn sie ihre ausgedehnten Aufenthalte am Krankenbett und anhimmelnden Schwärmereien an den jungen Mann gegenüber der Schwester liebenswert leugnet: Andrzejs Präsens schürt ihre Sehnsucht nach Zweisamkeit, die ihr das bisherige Leben versagte. Schon beginnen die Ladies, unterschwellig Besitzansprüche an den Polen zu stellen, da ermöglicht es ihm der Zufall, seine virtuose Geigenkunst unter Beweis zu stellen. Genesen spielt er im Pub des nahen Dorfes und verdreht dort auch den jüngeren Mädchen die Augen, während im kleinen Häuschen der Schwestern wieder die Einsamkeit einkehrt. Andrzej zieht es umso mehr in die Ferne: Sein Traum von Amerika nimmt Gestalt an, als er Olga, der Schwester eines berühmten Geigers begegnet. Während sie sich gleichwohl von einem älteren Verehrer verfolgt sieht, erkennt sie das Talent des Polen und möchte dessen Karriere im fernen London fördern ...Charaktermime Charles Dance ("Alien 3") ließ sich von einer Kurzgeschichte von William J. Locke zu diesem Film inspirieren und liefert damit sein Debüt als Drehbuchautor und Regisseur. Aus der malerischen Idylle der englischen Küste und dem verträumten Dorfcharme komponierte er einen nostalgischen Film, den er bis in die Nebenrollen (grandios: Miriam Margolys als kauzige Haushälterin) glücklich besetzt hat. Judi Dench und Maggie Smith, die gerne auch mal autoritär als Zauberlehrer oder Geheimdienstbosse agieren, treten bescheiden hinter ihrer liebenswerten Geschwisterrolle zurück. Brühl füllt seine Rolle in dieser englischen Produktion gewohnt souverän mit nervöser Schüchternheit und netter Schwiegersohn-Attitüde. Die Frage eines Kritikerkollegen, warum immer nur die Engländer solche hübschen Filmchen zustande brächten, sei zum Schluss dahin gestellt.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24