Der Stern von Indien
Großbritannien, Indien 2017, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Gurinder Chadha
Darsteller: Hugh Bonneville, Gillian Anderson, Manish Dayal
>> tobis.de/film/der-stern-von-indien/
Historisches Drama
Teile und regiere!
„Der Stern von Indien“ von Gurinder Chadha
1947 steht Indien vor einer historischen Entscheidung: Nach knapp 200-jähriger britischer Kolonialherrschaft soll das Land in seine Unabhängigkeit entlassen werden. Aus England reisen Lord Mountbatten (Hugh Bonneville) und seine Frau Edwina (Gillian Anderson) an. Mountbatten soll das Land als letzter Vizekönig durch den politisch-historischen Wechsel begleiten. Muslime, Hindus und Sikh erheben gleichermaßen territoriale Ansprüche. Ein gemeinsames Miteinander der unterschiedlichen religiösen Parteien scheint rasch verworfen, stattdessen bahnt sich eine Teilung Indiens an, aus dem der neue, säkulare Muslim-Staat Pakistan hervorgehen soll. Die einsetzende Flüchtlingswelle mündet in gewaltsamen, bürgerkriegsähnlichen Unruhen, in deren Verlauf Hunderttausende sterben.
Der indischstämmigen, britischen Regisseurin Gurinder Chadha („Kick It Like Beckham“, „Liebe lieber indisch“) gelingt ein Drama, das die Geschehnisse anschaulich und berührend nachvollzieht. Das gelingt zum einen, indem sie die aufreibenden diplomatischen Verhandlungen der politischen Vertreter darstellt. Angereichert von zum Teil charmant nachgestellten Wochenschauclips, offenbart sie die Ziele der beteiligten Parteien. Lediglich Mahatma Gandhi (Neeraj Kabi) wird dabei arg formelhaft auf Floskeln rund um Einheit und die Liebe reduziert – „Man kann ein Herz nicht teilen“ – ansonsten vermittelt sich anschaulich die Brisanz der zermürbenden Entscheidungsfindung, in der die Muslimliga für einen eigenen Staat kämpft, während das scheidende britische Imperium noch schnell dafür sorgt, dass eigene Wirtschafts- und Weltmachtsinteressen weiterhin gewahrt bleiben. Von den Auswirkungen dieses taktischen, komplexen Polit-Spiels auf die Bevölkerung erzählt Chadha über die Liebesgeschichte des Hindus Jeet (Manish Dayal) und der Muslima Aalia (Huma Qureshi), die beide am Hofe des Vizekanzlers arbeiten und deren Liebe an der religiösen Fehde zu scheitern droht.
So vollzieht Chadha den Verlust von Heimat und Identität nach, vermeidet es aber dabei, in Ernsthaftigkeit zu ertrinken. Das gipfelt auch mal in Bollywood-Dramaturgie, insgesamt aber bleibt der Grundton dieses Liebesdramas dankbar lebensnah. Vor allem in seinem ersten Drittel gestaltet sich ihr Drama leichthändig und humorvoll, wenn es den Einzug des modernen Vizekönigspaar in den kolonialistisch angestaubten Hofstaat begleitet. Hugh Bonneville („Downton Abbey“, „Paddington“) und Gillian Anderson („Akte X“) brillieren darin als britisch angesnobtes, aber engagiertes und volksnahes Paar.
„Geschichte wird von den Siegern geschrieben“, heißt es hier gleich zu Beginn. In diesem Fall wird Geschichte von einer indisch-britischen Filmemacherin geschrieben, die sich künstlerische Freiheiten erlaubt, um gehaltvoll und bewegend von einer dramatischen geschichtlichen Umwälzung zu erzählen – und die damit die Essenz des historischen Erzählkinos recht souverän umsetzt.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24