Der Super-Guru
USA 2002, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Daisy von Scherler Mayer
Darsteller: Heather Graham, Marisa Tomei, Jimi Mistry, Christine Baranski, Michael McKean, Malachy McCourt, Rob Morrow, Sanjeev Bhaskar
FSK 6?
Verspohl (2), 15.10.2002
Ich schließe mich den beiden Autoren an.
Was mich besonders gewundert hat, ist, dass der Film frei ab 6 war (nicht ab 12, wie "biograph" meldet). Nachmittags saßen haufenweise Grundschüler mit ihren Eltern im Kino und waren z.T. ratlos. Die Kleinen liefen herum, weil ihnen der Film langweilig war, die Erwachsenen wunderten sich eher, warum dieser Film frei ab 6 war. Es gab zwar nichts zu "sehen", was die Kleinen nicht sehen könnten, das Thema passte aber nicht zu dieser Altersgruppe.
Wems gefällt....
Cologne (63), 15.10.2002
Es war kein ganz schlechter Film, allerdings auch kein wirklich berauschender. Die Musikeinlagen sind teilweise sogar ganz gut, aber insgesamt kann der Film fast nur mit platten Witzen überzeugen. Aber solche Filme sind ja in letzter Zeit wieder vermehrt auf dem Markt, und es scheint ja genug Leute zu geben, die sich so was freiwillig anschauen, wenn man nicht gerade in der Sneak sitzt, und sich den Film anschauen muss, und in keinen anderen Film auf der Etage gehen kann, weil man alle anderen schon gesehen hat. Fazit: Dieser Film wird wohl das gleiche Publikum wie ALI G haben.
als ich jung war ...
tinetuschen (142), 04.10.2002
... bin ich in solche klamaukfilme reingerannt. romantik, witz, musik ...
irgendwie ist mir der sinn für all dies irgendwo verloren gegangen. ich sitze im kino und denke: oh, der dialog hätte auch besser rüberkommen können .. warum so albern? .. gott, wie peinlich ..
der einzige lichtblick war für mich heather graham. und natürlich die (wirklich witzigen) tanzszenen.
video reicht. wenn überhaupt ...
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24