Der Tod kommt zweimal
USA 1984, Laufzeit: 114 Min., FSK 16
Regie: Brian De Palma
Darsteller: Craig Wasson, Melanie Griffith, Gregg Henry, Deborah Shelton
Schrott
woelffchen (597), 12.09.2022
Auch wenn Brian De Palma, heute 82jährig, als Director und Drehbuchschreiber in die amerikanische Filmgeschichte eingegangen ist und er sich einen Namen gemacht hat, ist sein o.a. Werk aus dem Jahre 1984 nur noch unter filmhistorischen Gesichtspunkten sehenswert, um nicht zu sagen: unzumutbar. Mit anderen Worten: Ein Werk, welches in einem Seminar in einer Filmhochschule besprochen, analysiert und ggf. gelobt werden könnte. Er ist nicht mehr als ein billiger B-Movie. Als Unterhaltungsfilm für den normalen Kinogänger ist er Film nach heutigen Gesichtspunkten ein absoluter Fehlgriff. Der Film zeigt deutlich den negativen Einfluß der amerikanischen B-Movie-Filmindustrie auf die Gesellschaft - amerikanisch und international - d h. insgesamt. Es fehlt, abschließend gesagt, an fast allem, was einen sehenswerten Film ausmacht: eine spannende Story, gelungene Dialoge, talentierte Schauspieler und gute Musik bzw. Sound. Schließlich fehlt eine Botschaft, die die Menschen anspricht und von der man ggf. etwas lernen kann. Diesem Streifen fehlt es an fast allem. Wie meine Überschrift schon sagt: Schrott aus der Mottenkiste. Als Entschuldigung für die "Black Box": Sie macht z. Zt. wohl eine Retrospektive über Filme von Hitchcock, De Palma, Carné und Jordan.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum