Der Vorname
Deutschland 2018, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi
>> www.constantin-film.de/kino/der-vorname
Ein Abendessen zu fünft artet aus
Dem Kind einen Namen geben
„Der Vorname“ von Sönke Wortmann
Wenn sich im französischen Film die Bourgeoisie um den Esstisch versammelt, ist mit viel Alkohol, Amouren und Affären zu rechnen. Auf dem Land fällt das luftig aus, in der Stadt etwas philosophischer. Der Kinofilm „Le Prénom“ aus dem Jahr 2012 spielt in einem Pariser Apartment. Sowohl in Frankreich wie auch in Deutschland wurde die Boulevard-Komödie zuvor erfolgreich fürs Theater inszeniert. Das deutsche Remake „Der Vorname“ von Sönke Wortmann spielt in Bonn. Die Einleitung, die Fahrt eines Pizzaboten durch Bonner Straßen, alle nach berühmten Männern benannt (Clara Schumann hat es nur in die Vorstadt geschafft), macht klar, wie wichtig der Name als Distinktionsmerkmal ist.
Elisabeth (Caroline Peters), die Erzählerin, erwartet mit ihrem Mann Stephan (Christoph Maria Herbst) Besuch zum Abendessen. Als erster trifft ihr bester Freund aus Kinderzeiten ein, Klarinettist René (Justus von Dohnányi), kurz darauf Elisabeths Bruder Thomas (Florian David Fitz) und mit einer Stunde Verspätung dessen Ehefrau Anna (Janina Uhse). Sie ist schwanger, und der geplante Vorname des Kindes, politisch gänzlich unkorrekt, sorgt zunächst für großes Rätselraten und nach der Verkündung (Adolf!) für Auseinandersetzungen. Dass diese unterhaltsam ausfallen, ist garantiert, denn Stephan ist Literaturprofessor, ergo gebildet, leider auch überheblich, und er kennt sich verdammt gut mit Sprache und Geschichte aus. Ist es also wichtig, ob das Kind Alexander, Aristoteles oder André heißt? Und gibt es Namen, die gar nicht gehen? Nebenbei gesagt: Die Kinder des Gastgeberpaars heißen Antigone und Caius. Die Namensdebatte ist letztlich jedoch nur Anlass zur Konfrontation zwischen den fünf Beteiligten, die sich, man ahnt es, nicht immer so wohlgesonnen sind wie behauptet. Zwar dreht sich der Streit zu Beginn um Politik und Geschichte, doch bald wird es persönlich.
Konfrontationen dieser Art kennen wir aus „Der Gott des Gemetzels“, „The Party“ oder „Frau Müller muss weg“, dieser ist vom gleichen Regisseur. Bei „Der Vorname“ kann Wortmann auf eine gelungen „eingedeutschte“ Vorlage von Claudius Pläging bauen. Der besserwisserische Bildungsbürger, die vernachlässigste Lehrerin, der erfolgreiche Investmentberater, der gutmütig gefühlvolle Orchestermusiker und die unterschätzte Schauspielerin haben ihre französischen Ursprünge abgelegt, sind sehr deutsch. Es wird auch nur indisches Curry gereicht, und der Wein wird mangels Qualität zwar zum Streitpunkt, wird aber dennoch getrunken – in Frankreich undenkbar.
Das Bonner Einfamilienhaus wird von Kameramann Jo Heim und der zweiten Kamera ebenso liebevoll ins Bild gesetzt wie die durchgehend glänzenden Akteure – auch wenn die Frauenfiguren in der zweiten Reihe stehen, beziehungsweise am Herd. Der Hauptkonflikt jedenfalls spielt sich zunächst zwischen Stephan und Thomas ab, die sich schwungvoll die Pointen und Gemeinheiten um die Ohren hauen. Doch auch die anderen liefern sich bemerkenswerte und manchmal überraschende Dialoge. „Der Vorname“ ist von der ersten bis zur letzten Minute unterhaltsam und gut anzuschauen.
(Ingrid Bartsch)
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund