Dick und Jane: Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen
USA 2005, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Dean Parisot
Darsteller: Jim Carrey, Téa Leoni, Angie Harmon, Vincent Curatola, Jeff Garlin, Stacey Travis
wirklich nicht sooo toll
Brainy (3), 17.01.2006
J. Carrey schauspielert in gewohnter komischer Marnier. Der Film wird von einigen guten Gags mit Lachpotenzial verziert. Die Handlung als Polemik auf die Bilanzskandale von Worldcom u.a. ist aus meiner Sicht mehr als schlaff und verärgert ab dem letzten Drittel mehr, als dass sie noch amüsiert. Als kritischer Zuseher erkennt man, dass die Regie bemüht war, das Werk auf eine Mindestspieldauer von 90 Minuten aufzufüllen. Enttäuschend!
Unter dem Strich hätten wir wahrlich nichts verpasst, wenn wir uns Dick und Jane nicht angesehen hätten.
:-(
Leichte Kost
Möhnchen (6), 11.01.2006
Dieser Film ist einfach nur sehr unterhaltsam. Man sollte ihn nicht zu ernst nehmen. Tolle Schauspieler und lustige Gags.Das Ende ist klassisch es geht dem bösen an den Kragen und alles wird gut.
Hartz-IV-Komödie
nothing (53), 09.01.2006
Es war einmal vor langer, langer Zeit... so fängt der Film an. Am Anfang ist noch alles gut, aber die 90er sind leider schon zuende. Der rasante Abstieg von Dick und Jane ist sehr drastisch dargestellt, das ist zum Lachen aber auch zum Gruseln. Besonders in der ersten Hälfte des Films gibt es tolle Szenen, auch wenn einem das Lachen manchmal im Halse stecken bleibt. Irgendwann aber ist der Tiefpunkt des sozialen Niedergangs des Pärchens erreicht und damit leider auch der Höhepunkt des Films. Wie sich die beiden dann mit der Spielzeugpistole des Sohnes wieder aus der Armut befreien und am Schluss auch noch der Oberheuschrecke zu Leibe rücken, ist zwar immer noch amüsant, mehr aber auch nicht.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24