Die Brücken am Fluß
USA 1995, Laufzeit: 135 Min., FSK 12
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Meryl Streep, Annie Corley, Victor Slezak
Irgendwo in Iowa ...
Colonia (683), 10.09.2004
... spielt eine der berührendsten Liebesgeschichten des Kinos. Die Bilder, die Musik, das unverschämt ruhige Tempo ... das lässt Steine und Felsbrocken erweichen.
Frau (gebunden) trifft Mann (ungebunden). Man verliebt sich und entsagt am Ende doch. Zwei Jahre nach "Die Brücken am Fluss" hat Robert Redford ein ganz ähnliches Thema in eine andere Rahmenhandlung gepackt ("Der Pferdeflüsterer"). Ebenfalls ergreifend und wunderschön anzusehen. Eastwood halte ich zugute, dass er sich in seinem Film ganz und gar der Liebesgeschichte und dem Ringen nach dem richtigen Weg widmet. Dabei taucht - für mich - am Rande eine ganz andere interessante Frage auf: Was wissen wir eigentlich wirklich von unseren Eltern und darüber, was sie in ihrem Leben bewegt bzw. bewegt hat?
Huldigung
otello7788 (554), 28.01.2004
Tage habe ich diesen Film nicht mehr aus dem Kopf bekommen, heute fast zehn Jahre später, ist der Film vollständig präsent in meiner Erinnerung: Der Türgriff, den Sie umklammert im strömenden Regen; das Telefon, das klingelt, als sie sich endlich küssen wollen; die Blumen, die er ihr schenkt, die angeblich giftig sind; usw, usw...
Für diesen Film über die Schönheit und Unvergänglichkeit der Liebe kann man Herrn Eastwood gar nicht dankbar genug sein.
Einer der schönsten Filme aller Zeiten.
Tal der Tränen
Marylou (161), 20.06.2003
es ist ja nun ein paar Jährchen her, das ich den Film gesehen habe, danach noch mal, und nochmal...und jedesmal heule ich Rotz und Wasser. Dabei ist der Film null verkitscht, einfach nur tragisch, traurig, große Panik, hoffentlich passiert mir das mal nicht! Eigentlich ein ruhiger Film, der völlig auf bombastische Elemente verzichtet, aber gerade dadurch schleicht sich dieser an einen heran und läßt einem einfach keine Chance. Selbst mein damaliger Freund, kein Kind von Traurigkeit, war danach seltsam ruhig. Unsere Beziehung hat übrigends nicht mehr lange gedauert, der Film hat uns wohl beide zum Denken gebracht:-) Auch jeden Fall ein muß, nicht nur für Frauen!!!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24