Die Geisha
USA 2005, Laufzeit: 144 Min., FSK 12
Regie: Rob Marshall
Darsteller: Zhang Ziyi, Ken Watanabe, Michelle Yeoh, Gong Li, Koji Yakusho, Youki Kudoh, Cary Hiroyuki-Tagawa, Tsai Chin, Ted Levine
Ein Augenschmaus!
Loretta (43), 20.03.2006
Doch wirklich, fantastische Ausstattung und Kostüme. Gut, die Story ist natürlich schmachtig a la Hollywood. Aber ich habe mich all die 144 Minuten gut unterhalten und kein mal auf die Uhr geschaut, was ja sonst bei Überlängen schon mal vorkommen kann. Man hatte ja einiges in der Presse gelesen bzgl. chinesischer Schauspielerinnen, politisch nicht korrekt, ein Schlag ins Gesicht für die japanische Kultur usw. Das hatte mich erst abgeschreckt, aber dann habe ich mir den Film doch angesehen, weil er einfach auf der großen Leinwand geguckt werden muss und nicht erst, wenn er im TV kommt.
Meine Empfehlung: Anschauen!
naja
deadpointer (3), 21.02.2006
Diese Hollywoodproduktion kann nicht überzeugen. Sehr pathetisch, und kulurimperialistisch noch dazu. Warum? Na, da man keine bekannten weiblichen Stars aus Japan kannte, hat man halt Chinesinnen genommen. Egal. Sind ja Mandelaugen, gell!
Hollywood...
spacebat (5), 20.02.2006
Monumentale Bilder, die große Liebe, Freundschaft, Verrat, was braucht man mehr für einen Hollywood-Film! Im ersten Teil sehr dicht und schön erzählt mit eindringlichen Bilder, aber im zweiten Teil flacht die Geschichte ab und es bleibt nur ein amerikanisches Märchen. Unterhaltsames Hollywood Kino eben.
Bildgewaltig!
abstract_diva (4), 11.02.2006
Zauberhafte Atmosphäre pompös inszeniert mit detailgetreuen Kostümen und Kulissen. Ein Märchenhafter Film, dessen winderschöne Optik über die seichte Story hinwegtröstet. SEHR sehenswert!
Schön fotografiert...
hape (9), 29.01.2006
... und sehr langweilig. Außerdem nicht japanisch genug (Hollywood läßt grüßen, chin. Schauspieler). Ich fand den Film einfach nur enttäuschend. 1 Stern.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24