Die Legende von Aang
USA 2010
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Noah Ringer, Nicole Peltz, Dev Patel, Jackson Rathbone, Shaun Toub
@niki
CemileTS (137), 06.10.2010
Balkan?! Türkei ?! 10 Euros pro Woche?!
hmm....waren das nicht Darsteller aus Indien?!
Interessante Einsichten zu Volksgruppen die Niki hier hervorbringt.
Anmerkung zur ersten Bewertung
niki (3), 03.10.2010
Ich bin der Meinung, dass die meisten Schauspieler aussehen, als hätte man sie irgendwo im Balkan, beziehungsweise in der Türkei, für je 10 Euro pro Woche eingekauft.
Deshalb habe ich auch eine dementsprechende Meinung zu den Schauspielerischen Leistungen in diesem Film.
Die Legende von Aang
niki (3), 03.10.2010
Grundlegende Elemente sind im Vergleich zur Zeichentrickserie vollkommen verändert.
Außerdem werden die meisten Personen, sowohl vom Äußeren, als auch vom Charakter her, nicht besonders gut getroffen. (Besonders die Hauptpersonen sind im Film zu alt, oder, in Onkel Jiros Fall, zu jung.)
Daher hat mir der Film nicht so gut gefallen.
(Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr!)
Wir sind zum ersten Mal früher gegangen...
jaderubin (1), 25.08.2010
Dieser Film war so schlecht, dass wir uns nach einer halben Stunde entschlossen, den Abend sinnvoller zu verbringen.
3D-Effekte waren keine vorhanden, man hätte den Film auch ohne Brille anschauen können.
Die Dialoge waren so bestechend unecht und wirkten wie abgelesen. Die phantasievolle Geschichte war ziemlich phantasielos umgesetzt, was auch die Spezialeffekte nicht retten konnten. Man hätte aus der Vorlage viel mehr machen können, vor allem wenn man überzeugende Schauspieler hätte spielen lassen.
Jedes Puppentheather birgt mehr Spannung und überzeugende Handlung als dieser Film.
Ich kann nur raten auf die DVD zu warten und sich den unerhörten Eintrittspreis zu sparen!
Und Traurig Miserabel
CemileTS (137), 22.08.2010
Bedauerlich
Noah Ringer als Aang glänzt silber...aber dieses Licht reicht nicht aus um diese üble Arbeit zu retten.
Wiederholte Fehlgriffe von Regisseur (Produzent & Drehbuch) bei der übrigen Besetzung, allen voran Dev Patel als Prince Zuko, der seine schauspielerische Unsicherheiten in die Rolle reinträgt, und durchgehend scheitert.
Nicola Peltz als Kartara.... ein "ich bin das beliebteste Mädchen der Highschool und stolze Lip-Gloss Sammlerin"
Die 3D Fassung ist die gehörigste Ohrfeige die der Zuschauer einstecken muss, weil bloss zum Zweck der Rechtfertigung höheren Eintritts.
Gleich die Eröffnungs-Sequenz glänzt durch fehlende Schauspiel -und Setführung des Regisseurs.
Die Dialoge sind hölzern und ohne Leben, als würden Menschen in starrer Haltung einer Souffleuse nachsprechen.
Manche Dialoge sind zudem so leblos, dass der Zuschauer den Eindruck bekommt vom Charakter aus dem Spiel heraus direkt angesprochen zu werden. Sosehr mangelt es an Abstimmungen im Dialog zwischen den Charakteren !!
Die Interaktion zwischen Schauspieler und den Spezialeffekten sind ebenfalls abgründig. Nicht bloss als faux-pas in einer Szene...sondern als running-gag.
Das Re-union zwischen Produzentin K.Kennedy und Shyamalan hat demnach nicht zum erhofften Ergebnis geführt.
Von nun an steht der Name "M. Night Shyamalan" nur für gut gemeinte Absichten, verkommen zur blossen Absicht.
Ich zweifle mittlerweile stark an seinen Hauptbeitrag zu Sixth-Sense.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24