Die Legende von Beowulf
USA 2007, Laufzeit: 114 Min., FSK 12
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Ray Winstone, Crispin Glover, Angelina Jolie, Sir Anthony Hopkins, Robin Wright Penn, John Malkovich, Alison Lohman, Brendan Gleeson, Chris Coppola
Ganz Nett!
Ashra (60), 05.12.2007
Also der Film ist nicht der Brüller aber ein Schöner Film für die kalte Vorweihnachtszeit. Toll Animiert und man verliebt sich doch ein kleines bisschen in den Superhelden Beowulf. Mir hat es gut gefallen, ein sehr netter Film, toll animiert und schön gemacht.
unfreiwillig komisch..
Regi69 (1), 25.11.2007
schon witzig, wie der Held in den Nackszenen immer "political correct" sein bestes Stück verdeckt bekommt.. Ansonsten sind die Animationen etwas eckig, vor allem die Reitszenen. Aber im großen und ganzen ist der Film ganz "nett" anzusehen (wenn im Kino sonst nix anderes läuft und man Lust auf etwas Fantasie hat..).
@colonia
tinetuschen (142), 23.11.2007
super dialogwiedergabe, habe gerade schallend gelacht, danke! :)
Sixpack in 3D
Colonia (683), 22.11.2007
ICH: Ich wollt immer mal einen Film in 3D gucken. ER: Au ja. Beowulf. Angelina Jolie nackt. ICH: Mmpf. ER: Geil, geil, geil. ICH: Das ist bestimmt wieder nur was für 16-jährige Jungs. ER: Angelina Jolie nackt. Geil. ICH: Du sagtest es. ER: Und Blut, Kampf, Gemetzel. Geil. ICH: Augenverdreh. ER: Du willst mir das bloß madig machen.
Und so weiter.
Ich gestehe: Die Neuauflage von "Beowulf" hat unter diesen Voraussetzungen fast gar nicht weh getan. Die 3D-Version hat doch einigen Schauwert, selbst wenn sich der Effekt überraschend schnell abnutzt. Und inhaltlich war es gar nicht mal so unterirdisch wie befürchtet. Man konnte sogar große Teile der Beowulf-Saga wiedererkennen.
Mir war's nun insgesamt zu künstlich. Auch waren mir die Unterschiede zwischen Figuren mit Schauspieler-Vorlagen und solchen, die komplett dem Computer stammen, zu deutlich.
Alles in allem hat man sich aber schon schlechter amüsiert.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24