Die Passion des Darkly Noon
England/BRD 1995, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Philip Ridley
Darsteller: Piper Laurie, Lou Meyers, Loren Dean, Ashley Judd
Der Stumme, der Stotterer und die Schöne
Colonia (683), 24.02.2009
Da rennt ein Mann durch die Sächsische Schweiz. Es kommt ein Pick-up. Na gut. Der hat ein amerikanisches Kennzeichen. Wahrscheinlich verfahren. Und bringt den total Entkräfteten auf eine Lichtung, wo ein original amerikanisches Farmhaus samt Stall steht. Jetzt wird's strange. Und das nicht nur, weil immer wieder die so typische wie grandiose ostdeutsche Landschaft in den Mittelpunkt rückt und im Wald eben dort die böse Hexe wohnt.
Man fragt sich, was Hollywoodstars wie Brendan Fraser, Ashley Judd und Viggo Mortensen in das krude Kammerspiel zwischen platter Symbolik, religiösem Wahn und schwüler Erotik verschlagen hat. Antwort: Alle drei warteten 1995 noch auf ihren Durchbruch. Und wäre es nach "Darkly Noon" gegangen, hätten zumindest die beiden Herren auch noch sehr lange darauf warten könnten. Denn Fraser gibt den weltfremden, fundamental-christlich erzogenen Naivling als tumbes Riesenbaby mit nur einem einzigen Gesichtsausdruck in 100 Minuten und Mortensen agiert richtiggehend lustlos und uninspiriert. Frau Judd darf wenigstens in warme Farbfilter getaucht sexy vor sich hin schwitzen.
Wie nennt man so was? B-Picture oder doch eher D- oder E-Picture?!
Halleluja!
Übrigens sind die Infos in der Übersicht zum Film falsch. Es handelt sich um eine amerikanisch-deutsche Produktion mit der folgenden Besetzung: Brendan Fraser, Ashley Judd, Viggo Mortensen, Loren Dean, Grace Zabriskie
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24