Die Quereinsteigerinnen
Deutschland 2005, Laufzeit: 81 Min.
Regie: Rainer Knepperges, Christian Mrasek
Darsteller: Mario Mentrup, Nina Proll, Claudia Basrawi, Rainer Knepperges, Klaus Lemke, Eva-Maria Hings, Ferdi Pickart
Trash Award 2006
Colonia (683), 21.08.2006
Mein Preis für den Trash-Film des Jahres geht an "Die Quereinsteigerinnen". So eine geballte Ladung an vermeintlichem Unvermögen, an Uncoolness und Unbeholfenheit habe ich lange nicht gesehen.
Ich hatte sehr viel Spaß. Freilich: Hätte nicht hier und da ganz kurz aufgeblitzt, dass die beiden Macher des Films, Christian Mrasek und Rainer Knepperges, sowie der oder die eine oder andere vor der Kamera es doch eigentlich besser können ? ich wäre vermutlich schreiend aus dem Kino gerannt. So aber war es ein Vergnügen. Gerade, weil ich den thematisch ähnlich gelagerten "Die fetten Jahre sind vorbei" für völlig misslungen halte.
Siehe auch -> "Die fetten Jahre sind vorbei"
Klasse, der Film!
nothing (53), 19.08.2006
Der Film dreht sich angeblich um eine Entführung eines Telekomchefs, die alten gelben Telefonzellen sollen wieder her, die waren doch viel schöner! Also wird der Herr gefesselt, das hält zwar nicht wirklich, ist aber sowieso mehr "symbolisch gemeint". Am nächsten Morgen bringen die Entführer ihrem Opfer aber ganz viel Verständnis entgegen: "Ich hab mal ne ganze Nacht lang mit abgeknicktem Ohr geschlafen, das tat vielleicht weh!" Sehr viel einfühlsamer Humor also. In Wirklichkeit ist die Story auch egal, der Film ist eher eine Art Geburtstagsparty mit Freunden. Was haben wir gelacht! Aber warum eigentlich? Keine Ahnung, aber wir hatten noch lange Lachhormone im Körper. Wer den improvisierten Humor von Helge Schneider hasst, sollte sich den Film vielleicht lieber nicht ansehen, allen anderen kann ich nur viel Spaß dabei wünschen!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24