Die Simpsons - Der Film
USA 2007, Laufzeit: 87 Min., FSK 6
Regie: David Silverman
Darsteller: deutsche Sprecher: Norbert Gastell, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Michael Rüth, Angelika Bender, Reinhard Brock
Homer !!! jut jemaaacht :-)
elvis (77), 21.10.2007
Die unzähligen coolen Szenen in dem Film machen einem echt Freude. Ich versteh den Film als Bonus für Simpsons-Fans.
Einfach geil !!
diehim (53), 24.08.2007
Die Simpsons: normal, böse, anarchisch, lieb, sarkastisch, witzig -> genauso wie sie sein müssen.
That's it :-)
Saugelb!
Magic Megamanne (6), 16.08.2007
In welchem Hirnwinkel die Story ohne Psychodelikatessen gesponnen wurde, weiß man nicht. Wie bei der Überzahl der Episoden ebenfalls. Wer die in MG-geschwinde Gag-Folge ersann, wagt man gar nicht zu erfragen, ohne bei Ratzi Heiligsprechungen zu beantragen. Wie bei der Überzahl der Episoden ebenfalls. Wie Dummfrechheit zum Synonym für Simpathieträger, Amerika-Selbstverständnis zur beißend komischer Satire und Gelb zu meiner Lieblingsfarbe mutieren können, erklären die Überzahl der Episoden ebenfalls. Keine Frage.
Der Vorteil der Filmversion ist ganz klar derselbe der Möglichkeit, mehrere Episoden hintereinander zu schauen: Länger lachen!
Applaus des Publikums nach dem Film...selten, aber hochverdient. Keine unerhörte Überraschung für den Kenner (dem auch egal), völlig uninteressant für Unverständige in Sachen volksnaher Satire und andere Ignoranten :o) , nichts für Wendy-Leser und Marienhofliebhaber. Charakterspaß sozusagen. Ganz großer Film!
Ha ha!
nothing (53), 09.08.2007
Gottseidank wurde konsequent auf jede Charakterentwicklung verzichtet. Wozu auch, die Familie ist so schön intakt. Stattdessen Gags wie aus der Schrotflinte geschossen. Ein paar treffen immer ins Schwarze (oder in diesem Fall ins Gelbe)!
Besonders schön der Cameo-Auftritt von Bambi-Papa!
naja...
Princess05 (271), 09.08.2007
ich finde den film eigentlich recht witzig. bin allerdings der meinung man muss fan der simpsons sein um diesen film zu lieben. ich tue es nicht, er war mir entschieden zu lang. trotz der guten witze würde ich mir dann doch ab und an lieber die serie anschauen
Inhaltsangabe nicht zutreffend
Katzenleib (3), 31.07.2007
Tatsächlich ist die kurze Inhaltsangabe in choices.de (und im Metropolis-Programm abgedruckte) nicht zutreffend. Radioaktivität, Erin Brokovich und Massenflucht kommen nicht vor. Also, nicht wundern...
gähn
Nino (2), 25.07.2007
Für die paar guten Lacher die drin sind, lohnt es sich nicht ins Kino zu gehen.
Die Handlung ist langweilig, und zu lang ist er auch.
Simpsons lieber im TV ansehen !!!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24