Down with Love - Zum Teufel mit der Liebe!
USA 2003, Laufzeit: 102 Min., FSK 0
Regie: Peyton Reed
Darsteller: Renée Zellweger, Ewan McGregor, Sarah Paulson, David Hyde Pierce, Rachel Dratch, Jack Plotnick, Tony Randall, John Aylward, Warren Munson, Matt Ross, Michael Ensign, Tim Omundson, Jeri Lynn Ryan, Ivana Milicevic, Melissa George, Dorie Barton, Laura Kightlinger, Chris Parnell, Robert Katims, Florence Stanley
It's a gas
Raspa (396), 07.01.2005
Solche angestaubten Moderedensarten der 60er Jahre wie "It's a gas" machen in der OV einen Teil des nostalgischen Charmes des Films aus; entgehen würde einem in der Sync-Fassung auch der herrlich angestrengte Versuch McEwans, als angeblicher Astronaut einen Südstaatenakzent zu kultivieren.
Ansonsten verweise ich auf die biograph-Filmkritik, die Stärken und Schwächen des Films sehr treffend beschreibt. Für einen unbeschwerten Abend ohne den Wunsch nach Tiefgang ist er auf jeden Fall geeignet; nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Modenschau
bensi (120), 06.04.2004
Das einzige, was richtig interressant an diesem Filmchen war, war die Ausstattung, mit besonderem Blick auf die Kostüme. Wunderbar, dieser Einfallsreichtum und diese Liebe zum (Kostüm-) Detail. An den Szenen, in denen die Darsteller das Set betreten und ihr Kostüm \"präsentieren\", konnte ich mich gar nicht satt sehen.
Der Rest des Films war jedoch nur dann annehmbar, wenn man sich ständig daran erinnert, dass dies nur eine Parodie sein soll. Sonst wird es (verständlicherweise) schnell recht nervig...!
seichte unterhaltung
takeru (4), 03.01.2004
auch wenn der film inhaltlich sehr stark an die alten rock hudson-doris day-streifen angelehnt ist und ich mir mehr eigenständigkeit erhofft hatte: er hat mich unterm strich doch sehr unterhalten.
ob die wieder mal schokolade vertilgende renée zellweger die ideale besetzung neben dem neuen 'hollywood-helden' mcgregor war, sei einmal dahingestellt.richtig doof fand ich die telefonszene, in der sich beide darsteller übereinandergeschnitten verrenken; im prüden amerika vieleicht zum rote bäckchen kriegen, aber ich fands platter als den plattesten austin powers-witz.der film tut das, was er soll: unterhalten.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24