Falscher Bekenner
Deutschland 2005, Laufzeit: 90 Min., FSK 16
Regie: Christoph Hochhäusler
Darsteller: Constantin von Jascheroff, Manfred Zapatka, Victoria Trauttmansdorff, Nora von Waldstätten, Devid Striesow, Thomas Dannemann, Martin Kiefer, Florian Panzner, Laura Tonke, Dennis Prinz, Walter Gontermann, Jörg Pose, Thomas Meinhard, Wieslawa Wesolowska, Max Limper, Klaus Zmorek, Jürgen Haug
Armin und der Rest der Welt
Colonia (683), 03.10.2007
Man kann die 90 zähen Filmminuten damit verbringen, auf eine Art Pointe zu warten. Wie ich es tat. Man kann sich die Warterei aber auch einfach schenken und seine Zeit besser nutzen, denn die Pointe findet nicht statt.
Constantin von Jascheroff, bekannte Kindersynchronstimme und talentierter Jungdarsteller, spielt überzeugend, aber seine Figur des lethargischen, desinteressierten und unmotivierten Armin, die den Film fast komplett ausfüllt, steht 1 : 1 für den Rest: Der ganze Film macht lethargisch, desinteressiert und kommt ziemlich unmotiviert daher. "Falscher Bekenner" ist schlicht langweilig.
Schade eigentlich. Des Regisseurs "Milchwald" zwei Jahre zuvor ließ Besseres erhoffen.
um himmels willen
Marylou (161), 15.06.2006
ich kann mich kaum daran erinnern, jemals das kino verlassen zu haben.
wenn nicht, dan ist dies meine premiere gewesen.
unfassbar langweilig, und ich bin 100% sicher, ich habe NIX verpasst.
Realitätsnähe ist nicht gleich ein guter Film
mr. kurtzman (168), 02.06.2006
Da geniesst es aber jemand den Regisseur runterzumachen. Das Thema hätte einen besseren Film verdient gehabt. Leider muss ich den Film ebenfalls als misslungen einstufen. Irgendwie typisch für den gesamten Monat Mai.
Eher ein Flachbau
woelffchen (597), 02.06.2006
Ja, Herr Hochhäusler, das mit Ihrem Film ist nun leider kein Hochhaus geworden, noch nicht einmal ein Hochhäusle sondern eher ein Flachbau. Da gibt es noch einiges zu tun, bis Sie in die Spitzengruppe der sog. Nouvelle Vague Allemande vorstoßen und in einem Atemzug mit v. Donnersmarck (Das Leben der Anderen) und Rothemund (Sophie Scholl) erwähnt werden. Vor allem braucht es eine gute, d.h. inhaltlich reichhaltige Geschichte - und die war im falschen Bekenner eher dürftig - eben wie ein Flachbau.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24