Geheime Staatsaffären
Frankreich/Deutschland 2006, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Claude Chabrol
Darsteller: Isabelle Huppert, Franois Berléand, Patrick Bruel, Stéphane Audran, Jean-Franois Balmer, Jacques Boudet, Jean-Christophe Bouvet, Marilyne Canto, Thomas Chabrol, Philippe Duclos, Roger Dumas, Pierre-Franois Dumeniaud, Michelle Goddet, Sophie Guiter, Jean-Marie Juan
Wenn der Rheinländer so charmant vom Klüngel spricht, ist damit doch nichts anderes gemeint als übelste Vetternwirtschaft. In erster Linie geht es dabei um Geld und Macht. Verlässt man nun die Ebene der Provinzposse und wendet sich den größeren Dingen zu, so landet man beim Klüngel auf hohem Niveau. Dabei geht es dann um sehr viel Geld und sehr viel Macht und es kommen Dinge heraus wie der aufsehenerregende Prozess gegen den Konzern Elf Aquitaine, welcher Altmeister Claude Chabrol als Inspirationsquelle für diesen Film gedient hat.Richterin Charmant Killman eilt ein gefährlicher Ruf voraus. In Fachkreisen wird sie der Piranha genannt, denn wenn sie einmal ihre roten Lederhandschuhe übergestreift und sich festgebissen hat, lässt sie nicht mehr locker. Sie gilt als unbestechlich und hart. Das muss Spitzenmanager Humeau schmerzlich erfahren, als er vor seinem Büro wegen Veruntreuung öffentlichen Eigentums, Betrug und noch ein paar anderen Wirtschaftsverbrechen verhaftet und ins Gefängnis gebracht wird. Schnell spricht sich das im Kreis der politischen und wirtschaftlichen Elite herum, und die Mühle aus Korruption und Manipulation beginnt heftig zu mahlen. Auch das Privatleben der Richterin bleibt angesichts des sich abzeichnenden Wirtschaftsskandals und ihrer neuen Machtposition nicht unberührt.Auch nach über fünfzig Filmen seziert Claude Chabrol gesellschaftliche Zusammenhänge mit exaktem Schnitt. Seien es Beziehungsgeflechte innerhalb der bürgerlichen Familie (wie in "Die Blume des Bösen"), oder die kriminellen Machenschaften von Wirtschaft und Politik in GEHEIME STAATSAFFÄREN: Form- und inhaltlich aus einem Guss sorgen Chabrols süffisante Seitenhiebe und bitter-ironische Bemerkungen dafür, die scheinbar intakte Oberfläche als Trugbild zu entlarven.In der Rolle der Richterin kann man sich niemanden besser vorstellen als Isabelle Huppert. Sie verkörpert die "starke Zerbrechlichkeit", die Chabrol nach eigener Aussage bei keiner anderen Schauspielerin gefunden hat.
(Eric Horst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24