Ghost in the Shell (1995)
Japan 1995, Laufzeit: 83 Min., FSK 16
Regie: Mamoru Oshii
ultimate Anime
miro279 (54), 26.05.2004
Ghost in the Shell ist für ich der Manga überhaupt und augesehen davon das er einer ist, ist er auch noch ein unglaublich guter Film!
Der Text trifft es ziemlich gut: "Brillante Bildgestaltung, außergewöhnliche Ästhetik, eindringliche Musik und fesselnde Story machen diesen Kinotrip ins 21. Jahrhundert zu einem Meisterwerk japanischer Trickfilmkunst"
Auch wer keine Animes mag sollte sich diesen ansehen, wenn auch nur um zu wissen, was er da nicht mag!
Und Mangas sind doch geil
Marylou (161), 16.01.2004
Das darf man ja fast nicht mehr zugeben- an jedem Plumpsklo wird ja mittlerweile der Manga-Hype zelebriert, dabei ist Manga ja meistens weiß Gott nix für Kinder.Ich liebe Mangas und halte sie für absolut gleichwertig wie "normale" Filme. Die Welten, in denen diese Filme spielen, sind so eigen für diese Filmkunst, so ungleich besser als jede Specialeffekt-Schlacht. Wie auch Ghost in the Shell.
Mein Vorredner hat vollkommen recht: Ghost in the Shell war lange vor Matrix, und besser!
Leider ist der Film relativ kurz. Wenn man endlich durch die Story durchgestiegen ist- finito.
Bildgewaltig, stelleweise schon sehr brutal ( aber nicht so ekelhaft wie Akira), mit einer anbetungswürdigen Heldin.... man muß den Film selbst sehen.
Leider tun viele Leute Manga als Cartoon ab und geben diesen deshalb keine Chance. Aber es ist einen Versuch wert!
Ich habe munkeln hören, es gibt jetzt endlich eine Fortsetzung! *freulochindenbauch*
Innovation
Squire (19), 04.09.2002
Es gibt da einen Film, "Matrix", meines Wissens nach genannt. Dieser Film genießt in gewissen "Insiderkreisen" das Privileg "innovativ" oder "optisch bahnbrechend".
ALLES LÜGE!!!!!
Die Ideen, die im Film Matrix vorkommen, gehen nicht etwa zurück auf das Höhlengleichnis, sondern auf diesen wunderbaren Ánimationsfilm.
Wer durch die Optik von Matrix schon in Erregung geraten sein sollte, dem dürften die ersten Minuten dieses Filmes sicherlich einen Coitus Interruptus bereiten.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24